Grundstück und Haus separat kaufen und bauen
Wenn ich nur ein Grundstück kaufe, kommen doch auf mich die Grunderwerbssteuer (3,5%) und die Notarkosten inkl. Gerichtskosten zu.
Was ist wenn ich danach eine Bauffirma beauftrage um auf diesen Grundstück, der nun mir gehört, ein Haus bauen zu lassen. Kommen dann trotzdem nochmal zusätzlich die Grunderwerbssteuer inkl. Notarkosten auf mich zu?
Ich habe mir sagen lassen das z.B. die Grunderwerbssteuer auf Grundstück UND Haus fallen wenn beides von einer Hand kommt, wie z.B. von einer Baufirma die zuvor das Grundstück gekauft und nun mit dem Neubau verkauft.
Ist das wirklich so? Läuft das anders wenn ich Grundstück und Haus separat kaufe und bauen lasse?
2 Antworten
Grundsätzlich gibt es diese Möglichkeit, das Grundstück separat zu kaufen, erst später zu bauen und so evtl Grunderwerbsteuer zu sparen. ABER: Das Finanzamt kennt diesen "Trick" auch und prüft sehr genau, wer wann und mit welcher Firma auf einem Grundstück baut. Hier gibt es einen kleinen Tipp dazu http://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/news/20120207_hauskaeufer-vorsicht-bei-grunderwerbsteuer.php
Klingt sehr gut. Im Grunde müssen also beide "Objekte" VÖLLIG unabhängig erworben werden, es dürfen keinerlei Pläne vorliegen oder bestimmte Gebundenheiten zwischen Grundstück und einem Architekten oder einer Firma, dann ginge das. Sogar die Dame vom Finanzamt hat es mir am Telefon bestätigt. Supi.
Steuer zahlst du nur einmal! Ob ein Haus darauf steht oder nicht! Wenn du ein Grundstück mit einem Haus erwirbst zahlst du auch eine "Grunderwerbssteuer"... Das Wort "Grunderwerbssteuer" sollten eigentlich alle Fragen von selbst beantworten wenn man es mal auseinander nimmt! GRUND.ERWERB.S.STEUER... besteuert den ERWERB eines GRUNDES das GRUNDSÄTZLICH dem LAND gehört, somit deutschLAND! Gruss