Grundlegende Frage zur Buchführung
Hallo, ich hätte einige grundlegende Fragen zu der Buchführung:
Der Grundsatz für Buchungssätze heist ja SOLL AN HABEN, jedoch gibt es ja auch Ausnahmen. Nun habe ich ein wenig gelernt da ich demnächst eine Arbeit schreiben werde. Jetzt würde mich einmal interessieren ob meine Denkweise bei folgendem Richtig ist:
Aktive Konten werden immer im SOLL gebucht, Beispiel-Buchungssatz: (2600) Vorsteuer an (4200) Verb. gg. Kreditinstituten
Würde der Buchungssatz so stimmen?
Das selbe gillt ja auch bei Aufwendungen oder? Sprich Aufwendungen werden ebenso immer im SOLL gebucht?
Jetzt wäre noch meine Frage wie ich passive Konten und Ertragskonten Buche, soviel ich weis bucht man passive sowie Ertragskonten im HABEN, stimmt das so? Beispiel:
Bank an Verbindl. a. Lieferung u. Leistung
Falls etwas nicht stimmen sollte bitte ich um Verbesserung!
Nun noch eine Frage zur Bilanz, die Bilanz ist ja eine Gegenüberstellung von Gewinn und Verlust. Vermögenskonten werden generell auf der Sollseite, sprich auf der Aktiva Seite gebucht. Zusätzlich werden die Konten bei der Aufstllung im T Konto ja zusätzlich nach Flüssigkeit sortiert oder? Was also am schwersten "zu Verkaufen" ist steht ganz oben oder?
Schulden werden generell auf der Habenseite im T Konto gebucht, sprich im passiva, muss dort auch auf eine bestimmte Ordnung geachtet werden?
Dann noch eine Frage zur Buchung eines "Einkaufs" sowie eines "Verkaufs". Soviel ich weis bucht man bei einem Verkauf von Waren nicht das konto Waren, sondern UE (Umsatzerlöse) stimmt das so? Bei einem Einkauf nimmt man das Konto "AUFWENDUNGEN AN WAREN" ist das so auch korrekt?
Ich hoffe ich erhalte schnellstmöglich eine Antwort, und bedanke mich hiermit schonmal im Vorraus.
MfG
2 Antworten
Aufwendungen immer im Soll, Erträge immer im Haben, das passt.Das liegt daran, dass beide Kontentypen Unterkonten des Kontos Eigenkapital sind. EK ist ein passives Bestandskonto. Aufwendungen verringern es, also Soll, Erträge erhöhen das EK, also Haben, Einiges ist schleierhaft. Was soll der Buchungssatz Vorsteuer an Verb. gegen Kreditinstitute? Den gibt es nicht.Auch Bank an Verb. geht nicht, es heißt umgekehrt: Verbindlichkeiten an Bank. Der sagt: Du hast eine Liefererrechnung per Banküberweisung ausgeglichen. Das passive Bestandskonto Verbindlichkeiten wird kleiner (du hast ja keine Schulden mehr an den Lieferer, also soll, und du zahlst vom Bankkonto, das aktive Bestandskonto Bank wird kleiner, also Haben. Völlig daneben ist deine Definition von Bilanz. Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Vermögen (auf der Aktivseite, also links) und Eigenkapital sowie Fremdkapital auf der Passivseite, also rechts. Und es gilt die Gleichung Vermögen = Kapital, also wenn du alle Konten abgeschlossen hast, ist die Bilanz im Gleichgewicht, es gibt keinen Saldo, den du über irgendein Konto abschließen musst. Bei Warenverkauf: Forderungen an Warenverkauf (Umsatzerlös) und an Umsatzsteuer. Bei Einkauf: Wareneingang (Aufwand für Waren) und Vorsteuer an Verbindlichkeiten
Also:
Bei aktiven Konten wird ein Zuwachs (+) im Soll gebucht, eine Verminderung (-) aber im Haben! Zu sagen, dass man IMMER auf Soll bucht, ist falsch.
Gleiches gilt für passive Konten nur eben ANDERSRUM! Zuwachs (+) im Haben, Verminderung (-) im Soll.
Zur Sortierung in der Bilanz: Die aktiven Konten werden nach der Liquidität sortiert, richtig. Sprich Dinge wie Grundstücke etc. stehen ganz oben.
Ein- und Verkauf: Richtig, ein Verkauf wird auf UE gebucht, ein Einkauf entweder auf Aufwendungen oder auf das jeweilige Warenkonto. Das ist abhängig davon, mit welchem Verfahren du das machst. Nimmst du das Aufwandskonto, ist es das sogenannte Aufwandsrechnerische Verfahren.
Hoffe ich konnte helfen.
Ok vielen Dank einmal soweit.
Nun noch eine Frage muss ich das Bilanzkonto nach Fertigstellung auch abschliesen? Sprich mit Buchhalternase? Muss dann auch ein EB (Endbestand errechnet werden? Oder brauch ich das nur zutuhn bei normaler Kontenbuchung, sprich wenn mehrere Konten vorhanden sind und die Buchung nicht über Buchungssätze sondern über T Konten erfolgt?
Vielen Dank im Vorhinaus.
MfG