Gibt es finanzielle Subvention für Lebensmittel in Deutschland
weil Lebensmittel in Deutschland so preiswert sind wunder ich mich gibt es noch einen Grund dafür neben dem Preiskampf zwischen Supermarktketten?
2 Antworten
Es gibt auch "Strafmaßnahmen" wenn zuviel produziert oder verkauft wird. Aber die werden wie auch die Subventionen abgeschafft, siehe Zuckermarktordnung oder die Milchquote.
Subventionen werden nicht mit dem Ziel gegeben, Lebensmittel günstiger zu machen. Sie verhindern auch Monokulturen, weil sonst in einer Region nur noch das angebaut wird was den besten Ertrag verspricht. Firmen werden gehalten oder in neue Bundesländer gelockt, wenn diese investieren usw.
Und manchmal werden in Ihrer Existenz bedrohte Betriebe subventioniert, zum Beispiel wenn sie aufgrund höherer Gewaltr ihre Produkte nicht absetzen können oder vernichten müssen. Bei EHEC vor ein paar Jahren hat da die EU massiv die betroffenen Landwirte unterstützt.
Der Preiskampf zwischen den Ketten ist dem Umstand geschuldet, daß jeder der geilste und preiswerteste sein will. Da gönnt keiner dem anderen die Butter auf dem Brot. Es gibt Lebensmittel im absoluten Überfluss, und den Preisdruck gibt der Handel an die gesanmte Wertschöpfungskette weiter. Das ist leider der Preis für unsere Überversorgung !
ja, aber die rohstoffe, agrarsubventionen
nicht die fertigen produkte, aber die sind dann natürlich auch günstiger
ja, bekommen sie, aber in der ganzen EU
So bekommen die Bauer finanzielle Spritze vom Staat? Kein Wunder warum Obst und Gemüse hier ist auch so billig wie da wo sie angebaut werden.