Gibt es auf der Welt mehr schulden als Geld

13 Antworten

ine völlig unkonstruktive Frage für nicht fachleute, aber weche Gelmenge meinst Du? M1 ? M3 ?

Sprich meinst Du ob das Bargeld, also in Noten alle Schulden tilgen kann? Dann eindeutig nein.

Oder ob das Bargeld und alle bankguthaben, Termineinlagen usw.

Das sollte klappen.

aber die Lösung von majaohnewilli hat auch etwas

"Oder ob das Bargeld und alle bankguthaben, Termineinlagen usw. Das sollte klappen." und was ist mit der mindestreserve? ich meine wenn sie nur zB für 100€ einlage 1000€ kredit vergeben können?

@Gegenwind

Das eine hat mit dem anderen nur mittelbat zu tun. Bei der Mindestreserve geht es um Vorschriften über die Kreditvergabe die banken inezuhaltenhaben. Bei der Geldmenge M1, oder M3, geht es um den tatsächlchen Bargeldumlauf.

Natürlich gibt es gewise Verquickungen. Wenn Bank A, die 100 hat, der Bank B die gsr nichts hat 100 überweist, dann kann die die 100 an die Zentralbank geben und hätte die chance 1000 Kredit zu vergeben, aber dazu müßte sie ja eine einlage von 1.ooo haben, oder ien Guthaben bei einer anderen bank, denn sont könnte sie a keinen Kredit von 1.000 vergebe, oder sie müßte sich das selber leihen.

Also das generelle Problem ist, das in einer zeit wo an der Börse Milliarden aus dem Nichts autauchen können, aber auch wieder im ncihts verschwinden können, wobei die Schuldsummen ja gleich bleiben, diese Frage schwierig zu beantworten ist.

@wfwbinder

und wenn bank A und bank B die selben sind?

Die hat gar nichts, Herr Sachverständiger, da Soll und Haben nicht so akurat verteilt sind.

@wim50

Ach wim50, hier wird soviel schwachsinn geschrieben, dass die Antwort schon einen gewissen charme hat.

@wfwbinder

Aber doch nur für den, der anderen weismachen will, dass es so einfach funktioniert.

Ich hab mal einen interessanten Sketch gesehen: Da sitzen 5 Männer in der Runde und sagt einer zum Nachbarn: Du ich schulde dir noch 100 €, hier hast Du 20 und gibt den Schein den Nachbarn weiter. Der nimmt den Schein und wendet sich ebenfalls an seinen Sitznachbarn und sagt: Du, ich schulde dir noch 100 €, hier hast du 20. Das ganze geht so weiter, das der 20 € Schein 5 x die Runde geht und am Ende wurden mit einem 20 Euro Schein 500 Euro Schulden beglichen und der ursprüngliche Besitzer hatte seinen Schein wieder. Fazit: auch mit wenig Geld kann man viele Schulden begleichen!

heißt das geld fließt nur wenn mehr schulden da sind als geld?

@Gegenwind

Nein, denn ich kann ja auch Geld ausgeben ohne es für Schuldentilgung zu verwenden.

Dein Spiel funktioniert dann nicht mehr, wenn einer der 5 keine Schulden hat.

@wim50

eigentlich hat keiner schulden weil jeder der etwas schuldet auch einen kredit vergeben hat

@wim50

Warum? Der wird einfach ausgelassen!

@majaohnewilli

jeder bekommt ja zuerst den 20€ schein.warum? weil er einen kredit vergeben hat

@majaohnewilli

Da wird er nicht mitspielen, denn er möchte von seinem Schuldner auch seine 20 €, sein gutes Recht. Und da er selbst keine Schulden hat, steckt er sie ein aun aus is mit dem Konzept.

@wim50

Das Konzept funktioniert in Wirklichkeit ganz genauso, auch wenn nicht alle so schön im Kreis sitzen! Mein Dienstgeber schuldet mir meinen Lohn. Ich habe Schulden bei der Fa XY und zahle sie mit dem Geld das ich von meinem dienstgeber erhalten habe, die Fa XY bedient damit wiederum die Schulden bei ihrem Lieferanten. Der Lieferant bezahlt damit den Hersteller usw. Meine Kernaussage ist die: Es ist absurd die Summe der Schulden mit der Summe an Bargeldvorräten abgleichen zu wollen. Denn ich benötige nicht 1o Mio Euro in Bargeld um 10 Mio Euro Schulden abzuzahlen, da Bargeld in einem Kreislauf routiert und mit einem Schein mehrere Geschäfte getätigt werden können (und auch werden, denn der Geldschein wird ja nicht entwertet sobald er benutzt wurde!) und mit einem Schein eben auch mehrere Schulden abgetragen werden können.

Nein, insgesamt sicher nicht. In Bargeld allerdings eher ja.

ich sehe Schulden wie folgt an:

es gibt keinen Sachwert - oder die Arbeitkraft, die soviel Geld einbringt, dass die Schuld bezahlt werden kann.

Geld hat ja keinen Gegenwert. Geld kann beliebig gedruckt werden. Früher durfte nur soviel Geld gedruckt werden, wie der Staat als Gegenwert in Gold hatte. Das ist aber schon seit 100 Jahren nicht mehr der Fall

Spätestens seit Einführung der Rente (für die es ja keinen Gegenwert gab, weil man den Kinder und Enkeln die Schulden aufgebürgt hatte) und Einführung der Börse (eine neue Firma, die nicht genug Geld und Material hat aber dafür eine Idee mit der man in Zukunft Geld verdienen kann) gibt es mehr Schulden. Aber keine Angst, jeder Staat hat auch immens hohe Werte, allein an Grundstücken. Und ein Staat könnte ja auch jederzeit eine Erbschaftssteuer einführen, die den Grundbesitz im Todesgfall an den Staat zurückgeht