GEZ abmelden nach Scheidung
Hallo,
hatte gerade mit einem Freund ein Telefongespräch. Er hatte sich vor 2 Jahren von seiner Frau getrennt. Diese ist zu einem Neuen und hat hier alles stehen und liegen lassen. Auch die GEZ hat sie ohne Um- und Abmeldung einfach weiterlaufen lassen.
Das Problem ist hier, dass das Kundenkonto bei der GEZ auf seiner, mittlerweile, Exfrau läuft aber das Geld von seinem Konto geht. Wie kann er das jetzt abmelden, ohne seine Exfrau dafür zu kontaktieren.
Eine Anmeldung hat seine neue Lebensgefährtin, der auch alle Fernseher und Radios gehören. In seinem Auto ist kein Radio vorhanden.
3 Antworten
Na, ist doch ganz einfach, Brief an die GEZ (oder bei der zuständigen Landesrundfunkanstalt beraten lassen), eventuell Kopie der Scheidung beilegen und ansonsten die Abbuchungen stornieren. Im Übrigen, daß jemand kein Radio in der Wohnung hat, glaube ich schlichtweg nicht.
wolf, du hast noch keine erfahrung mit der GEZ :-D. einfach ist da gar nix.
solche fälle liebt die GEZ. da kommt er nie mehr raus :-D
ABMELDEN - SO GEHTS:
1) Kündigt immer schriftlich! Nie per email oder Fax.
2) Verfasst ein eigenes Schreiben und verwendet NICHT die ganzen vorgedruckten Abmelde-Schreiben ausm Internet. Viele dieser Schreiben sind der GEZ bekannt und werden prinzipiell abgelehnt!
3) Eine Begründung der Abmeldung ist notwendig: Schreibt, dass das Gerät "verschrottet" oder "verschenkt" wurde. (Ihr müsst der GEZ die Verschrottung nicht nachweisen oder mitteilen an wen ihr es verschenkt habt! Auch falls die GEZ das behaupten sollte!) Benutzt außerdem die Formulierung "Gerät wird nicht mehr zum Empfang bereit gehalten".
4) Schreibt: "Abmeldung gilt ab sofort" (Abmeldemonat muss noch bezahlt werden, d.h.: Am 3. März abgemeldet - muss der ganze März noch bezahlt werden.)
5) Solltet Ihr der GEZtapo eine Einzugsermächtigung erteilt haben, widerruft diese im Schreiben.
6) Teilnehmer-Nummer, Datum und Unterschrift nicht vergessen!
7) Den Brief immer per Rückschein versenden! Kostet ca 4 € und ihr bekommt die Bestätigung von der Post, dass der Brief zugestellt wurde.
-Solltet Ihr innerhalb von 2 Wochen keine Abmeldebestätigung erhalten, schreibt die GEZ nochmals an und fordert erneut Eure Abmeldebestätigung. -Sollte die GEZ anstatt einer Abmeldebestätigung eine erneute Rechnung schicken, widersprecht dieser und fordert erneut nach Eurer Abmeldebestätigung! -Habt ihr eure Abmeldebestätigung erhalten, verwahrt diese gut! Auch Jahre danach kann es passieren, dass die GEZtapo Geld von Euch einfordert. Dann braucht ihr die Abmeldebestätigung als Beweis! =)
So, dann wünsch ich Euch viel Erfolg bei der Abmeldung! =) Und Ihr dürft diese Tipps gern weitergeben! ;)
Dass er kein Radio in "seiner" Wohnung hat, habe ich auch nicht gesagt.