Gewerbeschein mit Festanstellung
Hallo,
ich habe einen festen Job (bin Lehrerin), bin aber gerade in Elternzeit und nähe seit einiger Zeit Kleidung für mein Kind und als Geschenk für Freunde. Nun haben mich schon einige Anfragen erreicht, ob ich nicht auch Auftragsarbeiten annehmen würde - ich habe das bisher abgelehnt, hätte aber auch nichts gegen ein paar zusätzliche Euro, zudem mir das Nähen riesigen Spaß macht :) Ich habe dann überlegt, dass ich ja meine Sachen auch auf DaWanda verkaufen könnte. Soweit ich weiß, braucht man dafür einen Gewerbeschein. Gibt es da Probleme mit meiner Arbeit? Im April fange ich wieder an zu arbeiten, allerdings nur mit halber Stelle. Ob ich dann tatsächlich noch zum Nähen komme, weiß ich gar nicht ;) Aber bis dahin hätte ich schon noch etwas Zeit und was ab Februar wird, kann man ja dann sehen. Kann mir jemand sagen, wieviel so ein Schein kostet und ob man ihn überhaupt bekommen kann, wenn man einen Job hat, der auch in einer anderen Branche ist? Wie wird so etwas besteuert? Zahle ich nachher mehr Steuern, als dass es sich lohnen würde? Vielen Dank für eure Antworten! :)
2 Antworten
Halli Hallo das habe ich auch mal gemacht und das ist eine echt gute Idee wenn dir das Spaß macht. Ich habe Hauptberuflich als Verkäuferin gearbeitet und nebenbei habe ich meine Schneiderei auch gehabt und zwar du sollst bei deiner Gemeinde Gewerbe anmelden . das ist eine tolle Sache, weil du kannst dein Arbeitszimmer, Müll, Wasser, Heizung, uvm... beim Steuer absetzen, der Steuerberater wird dir dabei helfen. Ich müsste leider wegen Burn-Out aufgeben, weil ich mich dann so reingesteigert habe das ich dann krank geworden bin. Heute nähe ich ab und zu für mich aber bin ich immer noch in meine Gedanken ob ich es nochmal wagen soll. Wünsche Dir viel Glück:-)
da darf man aber kein Nebengewerbe ausüben, sondern man muss es als Hauptgewerbe nutzen, sonst kann man gar nichts abziehen. als Hauptgewerbe kann man auch alles, was man für die Ausübung des Gewerbes benötigt, von der Steuer absetzen, auch die Mwst. für gekaufte Materialien, was im Nebengewerbe nach $ 19 nicht möglich ist.
ich habe einen festen Job (bin Lehrerin)
Wenn du eine Nebentätigkeit aufnehmen willst, egal ob selbständig oder beschäftigt, brauchst du die Zustimmung deines Arbeitgebers, sonst riskierst du ein Disziplinarverfahren. Du wirst du Zustimmung aber bekommen, da es ja nichts mit deinem Dienst zu tun hat.
braucht man dafür einen Gewerbeschein.
Du brauchst nicht den Schein. Vielmehr bist du verpflichtet (§ 14 GewO) dein Gewerbe anzumelden. Die Eingangsbestätigung der Gewerbeanzeige ist der sogenannte "Gewerbeschein", der allerdings keine eigene rechtliche Bedeutung hat.
wieviel so ein Schein kostet und ob man ihn überhaupt bekommen kann
Die Verwaltungsgebühr für die Gewerbeanzeige beträgt je Stadt zwischen 20 und 30 €. Und selbstverständlich kann jeder ein Gewerbe anmelden, dem nicht formal die Gewerbeausübung gem. § 35 GewO untersagt wurde. Ob man sonst noch einen Job hat, interessiert niemanden.
Wie wird so etwas besteuert?
Jeder Gewerbetreibende muss am Ende des Jahres eine Einkommensteuererklärung abgeben. Dabei werden die Gewinne aus dem Gewerbe mit allen anderen Einkommen addiert und dann eine Gesamt-EKSt festgesetzt, von der die bereits gezahlte Lohnsteuer abgezogen wird. Im Ergebnis zahlst du für die Gewinne aus dem Gewerbe soviel Steuern, als wenn du diesen Betrag bei deinem Job als Gehaltserhöhung bekommen würdest.
Vielen Dank! Das hat mir wirklich weitergeholfen :)