Gesamtmiete, "davon Wohnflächenanteil"?

6 Antworten

Man unterscheidet Wohnfläche und Nutzfläche.

Bei der Wohnflächenberechnunggibt es 2 unterschiedliche Arten. Ueblicherweise wird die DIN Wohnflächenberechnung hergenommen.

Wichtigster Faktor dabei sind die Dachschrägen. Von einer Höhe ab 2 Meter bis 1 Meter wird die Fläche nur zur Hälfte gerechnet, ab 1 Meter mit 0 angesetzt.

Genaueres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnfl%C3%A4che

hier noch was zur Nutzfläche

http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzfl%C3%A4che

Alles zählt dazu. Jedoch bei Deckenschräge müssen für diesen Raum 1/3 abgezogen werden. Du darfst natürlich selber messen. Steht aber auch im Mietvertrag drin.

Echt, auch Abstellkammer und Balkon? Ok, danke.

@ambiente

Balkon nur 50%. Aber alle Innenräume + Flur zählt dazu. (Außer bei Schrägen)

@kohlebox

Ok, ich danke.

@ambiente

nur wenn die abstellkammer innerhalb der eigentlichen wohnung liegt, wird sie angerechnet, außerhalb nicht. balkon kann auch nur mit 25 % angerechnet werden, kommt immer auf die lage an.

das mit dem 1/3 ist nicht korrekt

@Raimund1

Stimmt - für Schrägen gilt: Dort wo Höhe über 2m voll, wo über 1m halb berechnet, was unter 1m ist wird nicht berechnet. Gute Pläne weisen das auch gezielt ahs.

derjenige, der von dir die angabe verlangt, hat keine ahnung, das trifft sehr häufig auch für bestimmte einrichtungen wie arge etc. zu. wohnflächenanteil (m²) ist doch immer die vermietete fläche der wohnung, für welche miete zu zahlen ist. wie diese ermittelt wurde, ist eine ganz andere frage. in der regel steht doch im mv, die wohnung hat soundsoviel m² wohnfläche, wasss soll dann die frage "davon wohnflächenanteil"? Fazit: die gesamtgröße der wohnung ist identisch mit dem "wohnflächenanteil".

steffi war auf dem richtigen weg. diese frage ist nicht aus dem mietrecht. andere haben aber versucht sie so zu beantworten.

hinterfrage bitte die bewertung der flächen beim arbeitsamt und hinterfrage gleichzeitig wieviel fläche dir mit deinem haushalt zusteht. die frage ist gestellt worden, um nicht deine volle miete übernehmen zu müssen. also informiere dich gut bevor du antwortest, denn man will dir geld abziehen. und wenn sonst keiner nachmessen kommt.... verläßt man sich auf deine angaben.

Wer will das denn wissen? Wenn es das Finanzamt ist, wollen die wissen, wieviel Fläche als Gewerbe-, bzw. Arbeitsräume genutzt werden.

Das Arbeitsamt möchte das wissen ;)

Was möchtest Du wissen?