Gelbe Tonne nicht geleert wegen falschem Inhalt
Wir sind im Moment 7 Mietparteien. Wir sind auch alle sehr nett und kommen gut miteinander aus.
Bei der letzten Müllabfuhr wurde eine Tonne nicht geleert. Darauf ein orangefarbener Aufkleber, dass die Tonne falsch befüllt wurde. Aus Neugier und auch Angst, dass wir was Falsches reingeworfen haben könnten, haben wir dann mal reingesehen, was denn Sache ist.
Mit einem Blick war jede Menge Blumenerde und ein paar Metallstäbe zu erkennen. Gehört da ja so gar nicht rein.
Aber was passiert denn jetzt. Mein Freund meinte, die Müllabfuhr holt den Müll jetzt für 4 Wochen nicht ab. Stimmt denn das? Das ist ganz schön lange.
Entstehen Kosten dadurch? Wer muss die tragen? Die Hausgemeinschaft oder der Verursacher (es gibt einen "Hauptverdächtigen")?
5 Antworten
Diese Tonne muss neu sortiert werden und Unerlaubtes in den Restmüll gegeben werden. Bei der nächsten Fuhr wird sie dann geleert werden. Wenn jeder seine eigene Tonne hat, dürfte der Verursacher ja festzustellen sein, nicht? Und der hat für Abhilfe zu sorgen.
♥lichen Dank für das Sternle! LG, gina
Die Tonne wird beim nächsten mal geleert werden wenn sie ordnungsgemäß befüllt ist, sonst wiederum nicht! Der "Fehlwurf muss entfernt werden. Daraus entstehende Kosten übernimmt, wenn der "Täter" nicht zu ermitteln ist, die Hausgemeinschaft durch eine Extraumlage.
Hallo,
also bei uns läuft es nicht anders. Bei falscher Befüllung kommt Aufkleber drauf u wird tatsächlich erst zum nächsten Termin hin wieder geleert.
Allerdings kann man bei uns (Amt) hier, kostenlos gelbe Säcke holen. Die werden befüllt u beim nächsten Termin mit rausgestellt.
LG
Unrat entfenen, zur nächsten Entleerung Mülltonne wieder rausstellen.
"Strafe" gibt es da nicht.
Kann sein, dass der VM die nun extra leeren lassen muss, wenn sie sie stehenlassen. Das gibt dann ne Sonderleerung "Restmüll". Die Kosten dafür werden auf alle umgelegt.. Also besser umsortieren und den "Schuldigen" i-wie finden..