Führerschein über ein Darlehen bei der ARGE möglich?
Hallo,
wollte mal nachfragen ob es möglich wäre ein Darlehen bei der ARGE zu bekommen für den Führerschein der Klasse B (Auto)
Habe bis vor ein paar Monaten noch bei einer Firma in Festanstellung gearbeitet und wurde leider Betriebsbedingt gekündigt. Anschließend habe ich versucht eine neue Arbeit zu finden was aber leider ohne Zeitarbeit nicht möglich ist und auch die Entfernung zu den Arbeitsorten etwas höher ist. Auch gibt es für Schichtarbeiter keine Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Nun Arbeite ich für ca. 900 Euro im Monat bei einer Zeitarbeitsfirma und bekomme dazu noch aufstockendes ALG2 (2 Kinder, 1Frau). Eine Übernahmemöglichkeit vom Entleihbetrieb gibt es leider nicht und auch eine weitere Arbeitsstelle ist in dem Ort laut Zeitarbeitsfirma nicht vorhanden.
Da mir nun von meiner Firma eine Stelle angeboten wurde für die ein FS nötig ist und die auch weitaus besser Bezahlt wird (15 Euro), wollte ich einen Antrag stellen.
Den Berater habe ich darauf hingewiesen das durch diese Arbeit von Ihnen kein aufstockendes ALG2 mehr gezahlt werden müsste und dort auch nach einem halben Jahr gute übernahmechancen bestehen. Leider wurde mir der Antrag mit der Begründung "Bezahlen wir nicht" abgelehnt.
Nun wollte ich fragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt an ein Darlehen zu kommen um einen FS zu machen..
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
MfG
5 Antworten
Führerscheine können aus dem Vermittlungsbudget bezahlt werden. Aber die Voraussetzung ist, dass Du dadurch in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hinein kommst. Es wäre also möglich, wenn Du gar keine oder nur geringfügige Beschäftigung hättest.
Es ist so, die Arge sträubt sich gegen die Übernahme, da in der Vergangenheit nach Erwerb des FS die Arbeitsstelle auch weg war und die Arge keine Vorteile mehr hatte. Deshalb wird das nur in ganz engen Grenzen gemacht, also Langzeitarbeitslos und einen festen Arbeitsvertrag mit einer bestimmten Laufzeit nach Erwerb des FV, kommt aber immer auch noch auf deinen Jobmenschen an.
Da es dir bei arbeitsmäßig hilfreich wäre, einen Führerschein zu haben, denke ich, dürfte das kein Problem sein, es in Darlehensform zu bekommen. Frage bitte bei deinem zuständigen Jobcenter danach. Meistens liegen solche Entscheidungen im Ermessen des Sachbearbeiters.
Dann würde ich den Teamleiter aufsuchen und alles nochmals vortragen.
wende dich an den Vorgesetzten deines SB, evtl wird er dir helfen können.
aaaaber, ich sehe da keine Chancen da du ja eine Arbeitsstelle hast. anders würde es aussehen wenn du ganz arbeitslos wärst.
Nein, die Arge wird Dir keinen Führerschein bezahlen, wie oben jemand geschrieben hat, aus dem Vermittlungsbuget ist das nicht möglich. Ein weiterer Grund ist, das Du ja bereits in Arbeit bist. Alle Anträge müssen vor Arbeitsaufnahme gestellt werden. Führerscheine gibt es nur in Verbindung mit Maßnahmen oder bestimmten Umschulungen. In siegen gits zum Beispiel eine "Führerschein AGH"
Wie bereits beschrieben habe ich bei meinem Sachbearbeiter den Antrag gestellt. Jedoch hat dieser ein Darlehen und auch eine Übernahme der Kosten abgelehnt.
Deswegen wollte ich fragen was ich sonst noch tun kann bzw. mit welchen Mitteln ich meinen SB besser davon überreden könnte.