Freie Tage, Feiertage?
Hallo,ich habe eine Frage zum Arbeitsverhältnis.Ich arbeite im Handel und das von Montag bis Samstag.Da ir aber eine 5 Tage Woche haben, haben wir einen freien Tag die Woche(einen sogenannten Rolltag)Nun meint unser Arbeitgeber das der in der Woche wo der 18.11. Feiertag ist automatisch unser Rolltag sein soll.Das ist doch ein bezahlter Feiertag, warum soll ich denen einen Tag schenken.So denken auch meine Kollegen.Ebenso arbeiten wir jeden Samstag.Wenn wir einen Samstag frei haben wollen müssen wir hierfür Urlaub nehmen.Ich weis das dies nicht nur bei uns so ist.Aber wie kann man anfangen sich zu wehren ohne gleich uf der Abschussliste zu stehen?Ich mache diese Arbeit gern und mir gefällt es auch.Nur irgendwann nimmt das ganze überhand.Ich habe nie ein Wochenende mit der Family.Einen Betriebsrat gibt es nicht-tariflich gebunden sind wir auch nicht.Wie ist das bei Euch im Handel?Bräuchte mal einen gutefrage-Rat.Danke
5 Antworten
Ein Teil der Belegschaft sollte sich überlegen in die Gewerkschaft einzutreten. Machen Sie einen Termin bei der Gewerkschaft und besprechen zusammen mit einigen Ihrer Kollegen das weitere Vorgehen ab. Dann hat die Gewerkschaft eine handhabe tätig zu werden. So kann die Gewerkschaft bei der Wahl eines Betriebsrats unterstützen. Die Gewerkschaft kann, ohne Nennung von Namen, öffentlich Druck machen. Ich habe Verständnis dafür dass die Beschäftigten Angst um ihren Arbeitsplatz haben, aber irgendwann muss man anfangen sich zu wehren. Ein Betrieb ist keine rechtsfreie Zone! Als Gewerkschaftsmitglied hat man auch Anspruch auf eine kostenfreie Rechtsvertetung, beispielsweise bei einer Kündigungsschutzklage. Nur Mut: Der Eintritt in die Gewerkschaft ist der erste Schritt. Peter Kleinsorge
Der 18. ist ein Mittwoch. Solltest Du bisher immer mittwochs frei gehabt haben, hast Du leider den Kürzerren gezogen. Hast Du bisher immer zB donnerstags frei, so hast Du das in der Woche auch. Rolliert Dein freier Tag, so muss die Regel einfach weiter gehen wie immer. Der dessen freier Tag (sowieso) auf den Mittwoch fällt hat Pech gehabt. Wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt, haben wir alle ja auch Pech gehabt.
das versteh ich aber nicht. einen Feiertag bekommt doch jeder!Dafür ist es doch ein Feiertag.und ein freier Tag pro Woche steht mir doch zu da ich ja mit Feiertag den wir bezahlt bekommen dann plötzlich 6 Tage Woche hätte.Gibt es hierzu etwas gedrucktes im Netz?
§ 3 BUrlG
(2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Das ist wohl ein problem was nur mit einem betriebsrat zu lösen wäre.Ansonsten müßte sich einer von euch mal mit dem chef alleine anlegen, was normalerweise nicht einfach ist. das ist aber wie du ahnst nicht ganz leicht. euer chef scheint dies aus zu nutzen das ihr keinen habt.mal mit deinen kollegen treffen und überlegen ob ihr einen gründen wollt und wenn ja sich mal bei der gewerkschaft erkundigen.normalerweise ünterstützen die einen.vielleicht gibt es dazu aber auch eine gezetzliche lösung.dazu mal im netz unterm Bundesarbeitsrecht schauen.
Sofern der 18.11. ein gesetzlicher Feiertag sein sollte (mir entzieht sich gerade, was das für ein Tag ist), kann Dein Arbeitgeber meines Wissens nach nicht diesen Tag als "Ausgleichstag" anbieten. Ansonsten (für Rat), wäre dort nicht irgendeine Gewerkschaft für Euch zuständig?
achja, ich glaub allerheiligen-ääähhmm.upps.ist glaub ich auch nur in Sachsen.
Bei mir war das damals auch. Ich habe in einer Bäckerei gearbeitet die sonn und feiertage auch geöffnet hat. ich habe mich dann an die IHK gewendet und die hat das geregelt, dass ich feiertage nicht arbeiten musst und so auch noch einen tag frei bekommen habe.
Hab ich auch schon mal überlegt.Aber ich arbeite in einem riesen Handelskreis der in ganz Deutschland vertreten ist.Und bei unserer Konkurrenz ist es ebenso.Ich denke wir haben keine Chance.