Formulierung für eine Ausgleichszahlung?
Hallo ihr lieben, brauche mal wieder eure Unterstützung.
mein Bruder hat sich von seiner Freundin getrennt, nun ziehen beide aus der gemeinsamen Wohnung aus. Ein kleiner Teil der Möbel wurde von der Freundin bezahlt, mein Bruder möchte diese Möbel nun in dei neue wohnung mitnehmen und hat ihr angeboten, diese abzukaufen. die Freundin ist damit auch einverstanden dennoch soll ich nun eine Art "Vertrag" verfassen indem dies nochmal schriftlich festgehalten wird. Das ist das Problem, wie formuliert man sowas?
hab das jetzt mal so geschrieben:
Hiermit kommt ein Vertrag von mir, Herr X und meiner Ex-Freundin Frau Y zustande der durch gegenseitiges Einverständnis beider Parteien festlegt, dass die gesamten Möbelstücke, der gemeinsamen Wohnung, die von Frau Y bezahlt wurden, gegen eine von mir ausgehende Ausgleichszahlung in Höhe von 1.500 € mir überlassen werden.
kann man das so lassen?
wäre um hilfe dankbar lg laptop31
7 Antworten

ich finde es gut formuliert so. Verträge sollten in der Regel etwas förmlicher formuliert werden, so vermeidet man im ernstfall "auslegungs" formulierungen....

alle anderen haben übrigens recht: möbelstücke auflisten ist nie schlecht

Ich würde schreiben, Hirmit bestätige ich Frau X ,wohnhaft mein Mobliar HerrnY wohnhaft für die .... (Summe ) für ...zu überlassen .Unterschrift beide und Zeuge.Zahlungsvereinbarung wiviel ,wann und wie!

Genau und einzelne Möbelstücke aufführen!

Laut beiderseitigen Einigung,werden 1500 Euro für das gesamte Mobiliar als ausgleich bezahlt

Hört sich ganz gut an. Tausche das "ausgehende" gegen "geleistete". Und die Gegenstände sollten einzeln aufgelistet werden, damit es nicht zu unliebsamen Missverständnissen kommt.

Ist doch ganz ok so. Das Ganze 2fach mit Datum und beiden Unterschriften ggf. mit unterschreiben als Zeuge der Vereinbarung.