Finanzamt fordert Kaution bei Vermieter ein
hallo,
mein lebensgefährte ist selbstständig, hat beim FA eine Gesamtschuld von 6.706,08 euro. Sein konto ist bereits in der Pfändung vom Finanzamt wo auch immerzu Geld zum FA fliesst. Nun haben wir heute ein schreiben bekommen vom FA worin eine Pfändungs - und Einziehungsverfügung über die Kaution unseres hauses besteht.
wir sind letztes Jahr im Juli eingezogen und die kaution beträgt 2800 euro.
Muss der vermieter diesen betrag dem FA jetzt überweisen? Irgendwie sind wir gerade ziemlich ratlos wie es weiter gehen soll, und ob wir nun alles verlieren...
Danke & Gruß
5 Antworten
Nö, die Kaution ist gepfändet, und wenn sie zur Rückzahlung fällig wird, dann geht sie halt ans Finanzamt. Solange ihr nicht gerade auszieht, solange ist die nur als Pfand vergeben.
Kann es sein, das das FA nur eine Kontoinformation hat und nicht weiß, das da die Kaution drauf ist?
ja normalerweise ist das so. Ist die Schuld beim Finanzamt nur durch deine Frau entstanden?
Wer hat die Wohnung angemietet? wer hat die Kaution bezahlt?
wenn der Mann die wohnung angemietet hat und die Kaution bezahlt hat, dann kann das Finanzamt den Betrag nicht einfach einziehen.
als tipp: Beantragt im Notfall beim Finanzamt die aufteilung der schulden!!
Ja, das/ein FA kann eine solche Betreibung vollziehen. FA´s haben eigene Gerichtsbarkeit.
danke für die schnellen antworten.
ich wüsste nicht das wir in irgendeiner weise dem FA einmal mitgeteilt haben in welcher höhe die kaution an den Vermieter gezahlt wurde.
Wenn ich es nun richtig verstanden habe, kann der vermieter die kaution einbehalten bis wir eben kündigen und ausziehen, dann würde/müsste solange die forderung noch nicht beglichen ist beim FA der vermieter die kaution an das FA überweisen?!
Genau !!