Fahrschule Klasse B - Theorie - komplizierte Frage:D
Ich verstehe diese Art der Fragen nicht. Wer kann mir es erklären !? Wichtig!
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ihr Pkw hat folgende Daten: Leermasse 1.900kg ; zulässige Gesamtmasse 2.400kg ; zulässige Anhängelast 1.500kg Welchen Anhänger dürfen sie mitführen? Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von -1000kg -1200kg -1500kg
Richtig ist nur die erste Antwort aber wieso?:D
5 Antworten
Weil dein Auto eine zulässige Gesamtmasse von 2400kg hat. Dein Anhänger darf also nur 1100kg wiegen (im Bsp. also 1000kg), sonst würdest du die 3,5t überschreiten
Such dir die Zahlenfragen raus und lern sie auswendig! Den Quatsch brauchst du nicht auswendig zu wissen, zumindest nicht für den alltag. Wichtig ist zu wissen wo du nachlesen oder wen du anrufen musst. ;-)
Ansonsten hast du die richtige Lösung schon erklärt bekommen, das hört sich nur so unlaublich kompliziert an!
ganz einfach: da dein Auto 2400 kg zGM hat, darf der Hänger höchstens noch 1100kg ZGM haben , weil du nicht über 3,500 kg zgM kommen darfst , also max. 1100 Kg. das steht jetzt da aber net als Möglichkeit, dann nimmste die näxst kleinere Lösung , dat ist hier welche zahl ????? Richtig: 1000 Kg ist die Lösung.
Du darfst mit Klasse B Insgesamt nur 3,5t bewegen: und das wäre dann emhr...
2400+1000 < 3500
2400 + 1200 > 3500
Deswegen nur A, nicht so schwer, oder? ^^
Bei Anhängergewicht sind es nur die beiden Beschränkungen: <3500kg gesamt, und Gesamtgewicht Anhänger < Leergewicht Auto
Kraft= Masse* Beschleunigung
Außerdem gilt die geneigte ebene als kraftumformende Einrichtung. Folglich muss nicht die ganze Gewichtskraft gezogen werden. Die max. Last müsste sich folglich mit max. Steigungswinkel über Pytagoras ausrechnen lassen.
Das ist wunderschön.
Aber was hat dies jetzt mit der hier gestellten Frage zu tun ?