Fahrrad jeden Abend in den Fahrradkeller tragen?
Hallo, ich ziehe in eine neue Wohnung und habe nun in der Hausordnung gelesen, dass man das Fahrrad nur von 06 bis 20 Uhr in dem Hof parken kann und danach in den Fahrradkeller stellen muss. Weiß jemand, ob es Ausnahmen dafür gibt? Mein Rad ist ziemlich schwer, ich nutze es jeden Tag und komme oft nach 20 Uhr nach Hause, sodass es für mich eine ganz schöne Tortur wäre das Rad jeden Tag aus dem Keller raus zu tragen und wieder runter zu tragen. Ich habe auch eine Erkrankung am Rücken, sodass ich nichts schweres tragen soll. Gibt es für solche Fälle eventuell Sonderregelungen in der Hausordnung?
5 Antworten
wenn du das fahrrad auf dem hof stehen lässt, wird die versicherung nicht zahlen, wenn es geklaut wird. nur als tip.
Nein, das ist grundsätzlich so. Ein Profi knackt jedes Schloss. Schau in den AVB nach, da steht's drin.
Vermutlich will sich der Hausbesitzer davor schützen, (obwohl es egal ist) dass er bei Fahrraddiebstählen belangt wird. Wenn das Rad unter Tags nicht stört wird es in der Nacht auch nicht stören solange es nicht auf einem schlecht beleuchteten Weg steht. Wo kein Kläger da kein Richter. Kannst es also probieren solange bis jemand auf dich zu kommt und von dir verlangt dass das Rad vom Hof entfernst. Mit Strafen und Klagen ist bis dahin nicht zu rechnen. Eine Weigerung das Rad vom Hof zu entfernen kann aber langfristig zu einer Kündigung führen. Aber auch nicht so leicht. Wie oft haben Leute Vogel, Hund und Katze obwohl Haustiere verboten sind.
Trotzdem, ein Diebstahl ist vorprogrammiert.
Wenn Du das Rad über Nacht im Hof stehen lässt, dann wird es wohl bald einen neuen Liebhaber finden und Deine Versicherung wird auch nicht zahlen, weil ein Diebstahl in solcher Situation in den Bedingungen regelmässig ausgeschlossen ist.
Ich nehme mein Rad immer in die Wohnung. Radkeller sind mit zuwider.
Wenn dein Rag zu schwer ist, wie wäre es dann mit einem leichteren Rad und Tragehilfen? Es gab Schulterpolster, die in den Rahmen montiert wurden.
Schau doch mal in der Nachbarschaft, ob es irgendwo eine geeignete Abstellmöglichkeit gibt, zB in einem Hinterhof.
Kommt drauf an, ob und wie es gesichert wurde.