Erstausstattung Jobcenter abgelehnt?
hallo ,
und zwar es geht darum ,dass ich einen Antrag auf Erstausstattung beim Jobcenter gestellt habe . Folgendes ist passiert : Ich bin in eine Wohnung gezogen ,dessen vormieter gestorben ist . Seine Möbel (waren nicht viele unteranderem Bett ,Coach und Teppich ) waren noch in der Wohnung , diese wollte ich nicht verwenden, aufgrund seines Todes . So jetzt hatte ich Sperrmüll beantragt und dieser sollte abgeholt werden ,deshalb waren die Möbel auch vor der Tür . Ein Tag später kam ein Außendienstmitarbeiter vom Jobcenter vorbei und sah die Möbel natürlich ich hab ihm die Sachlage erklärt . Am nächsten Tag habe ich bei dem Jobcenter angerufen ,um zu fragen wie es jetzt weiter geht mit meinem Antrag . Der Mitarbeiter hat daraufhin geantwortet mein Antrag sei abgelehnt worden . Dies kann ich nicht nachvollziehen ,da ich nichts an Möbel habe . Nähere Infos bekomme ich wohl per Post ,jedoch kann ich mir denken weshalb ,da der Außendienstmitarbeiter mir gesagt hatte ich solle die Möbel wieder reintragen . Kann ich dagegen Widerspruch erheben ?
4 Antworten
Du hast ein Problem mit den Möbeln verstorbener Menschen.
Was glaubst du was das Amt dir bietet- tausende Euro für neue Möbel? Du bekommst wenn eine bestimmt Summe zur Verfügung, die wird gerade so ausreichen um sich mit gebrauchten + sehr günstigen Möbeln einzudecken.
Was glaubst du woher die billigen Möbel kommen? - richtig, i.d.R. aus Haushaltsauflösungen und die finden nach dem Tod der Besitzer statt.
Dein Antrag wurde zu recht abgelehnt.
Man kriegt auch sehr günstige gebrauchte Möbel in eBay- Kleinanzeigen , wo ich zu 100% weiß ,dass keiner darin gestorben ist . Mit dem Argumenten von wegen ,dass Amt zahlt dir dies nicht und das nicht und du musst bescheiden sein brauchst du mir nicht antworten . Ich habe genauso wie jeder andere arbeitende Steuern gezahlt und nur weil ich jetzt auf das Jobcenter angewiesen bin brauche ich mir so eine Antwort mit so einem negativen Unterton nicht geben . Eine sachlich gestellte Frage kann auch sachlich beantwortet werden .
Was meinst du, was du dir für Möbel holen kannst ? Neue sicher nicht. Du kannst gebrauchte aus dem Sozialkaufhaus kaufen ...und die sind auch meist von Verstorbenen.
In deiner Lage darf man nicht wählerisch sein.
Und was hat das dann mit dem Sofa und und dem Teppich zu tun?
Bei dem Bett hätte es eine neue Matratze getan.
Gebrauchte Möbel haben immer einen (Vor)Eigentümer.
Dieser Mann ist gestorben ich habe die Möbel weder bezahlt noch sonst etwas . Also meine Frage wer gibt mir das recht mich mit seinem Eigentum zu vergnügen ?
Der Vermieter hat diese Möbel drin gelassen.
Wer gibt dir im Umkehrschluss das Recht, Möbel, die dir nicht gehören, einfach auf die Straße zu stellen ?
War dass mit dem Vermieter und den etwaigen Erben abgesprochen?
Ja natürlich war das mit dem Vermieter abgesprochen ,da sich kein Erbe gemeldet hat und somit der Vorschlag sogar vom vermieten kam .
Wie gesagt..... Teppich und Sofa hättest du behalten können, das Bett mit neuer Matratze.
Ich denke, die Mitarbeiter vom Jobcenter wollen sich einfach nicht veräppeln lassen.
Ich habe übrigens meine erste Wohnungseinrichtung aus Keller und Speicherbeständen von Familie, Nachbarn der Eltern, Freunde und Freunde der Freunde zusammen gesammelt, ohne einen Cent ( damals noch Pfennig) von irgendjemanden.
Wenn man will, geht alles.
Bei den Kleinanzeigen gibt es auch die Kategorie : zu verschenken...vielleicht da mal schauen.
Ja da werde ich machen Danke .
Kannst du, aber die Logik kann ich schon nachvollziehen. Da waren nutzbare Möbel und du wirfst sie weg und erwartest, dass andere Leute dir neue Möbel bezahlen. Denk mal drüber nach.
Mir ist es egal ob die Möbel die ich mir hole neu oder gebraucht sind . Mir geht es darum , dass der Mann in seinem Bett gestorben ist und ich dies moralisch nicht vertretbar finde ,in seinem Eigentum zu schlafen .
Das ist kein sachliches Argument. In so ziemlich jedem Krankenhausbett ist auch schonmal jemand gestorben. Sollen die jedes mal ein neues Bett kaufen?
die Möbel gehören den Erben oder dem Vermieter. Der Vermieter ist nicht gezwungen dir ein neues Bett zur Verfügung zu stellen.
Du kannst dir aber ein neues Bett kaufen, das Alte hast einzulagern und bei Auszug wieder hinzustellen.
"diese wollte ich nicht verwenden, aufgrund seines Todes"
Versteh ich nicht.
Mir ist es egal ob die Möbel die ich mir hole neu oder gebraucht sind . Mir geht es darum , dass der Mann in seinem Bett gestorben ist und ich dies moralisch nicht vertretbar finde ,in seinem Eigentum zu schlafen .
Ok, das wäre absolut gerechtfertigt. Aber der Rest wirkt wie, gefällt mir nicht - lass ich ersetzen.
auch das ist sachlich gesehen nicht gerechtfertigt. An dem Mobiliar hat sich nichts geändert und auf der Couch ist er ja demnach nicht gestorben. Sie hat aber alles weggeworfen.
Mir ist es egal ob die Möbel die ich mir hole neu oder gebraucht sind . Mir geht es darum , dass der Mann in seinem Bett gestorben ist und ich dies moralisch nicht vertretbar finde ,in seinem Eigentum zu schlafen .