Erbengemeinschaft mit meinen Vater. Mein Vater ist kaufsüchtig und verschuldet.

5 Antworten

Auf Verkauf dringen und teilen. Das spätere Erbe deines Vaters kannst du ausschlagen.

Zunächst einmal, sich ins Grundbuch eintragen lassen mit der geerbten Hälfte. Dann ist die Ihnen und selbst wenn der Vater Schulden bis über beide Ohren macht, kommt es zu einem Verkauf des Hauses, erhalten Sie Ihren anteil. Möchten Sie es erhalten, sollten sie ihm seine Hälfte abkaufen. Ob Sie ihm ein Wohnrecht einräumen, was den Kaufpreis dann mindern würde, entscheiden Sie. Damit wäre das Haus bei Ihnen und sie könnten, macht er so weiter das Erbe ausschlagen, was ja dann nur aus Schulden bestehen würde. Sie können auch, um ihm nicht zu viel Geld auf einmal in die Finger kommen zu lassen, einen Kauf auf Rentenbasis, d.h. mit einer monatlichen Zahlung vereinbaren, dann benötigen Sie keinen Bankkredit und nach seinem Tod gehört das Haus Ihnen. Dazu sollten sie sich jedoch von einem Notar beraten lassen.

Ein wirklich guter Rat!

Wie kann ich mein Erbe sichern.

Zunächstmal können die Gläubiger des Vaters nicht mehr als dieser selbst könnte. Problematisch wird es immer dann, wenn sie Forderungen gegen den Vater haben. Diese laufen dann nämlich leer. Daher ist es wichtig, den Vater keine Verfügungsgewalt über das Gesamterbe zu geben. Sprich wenn der Vater Geld vom Konto der Mutter abheben kann, ist das problematisch, da sie zwar einen Anspruch haben, dieser aber wie gesagt ins Leere läuft.

Wenn dein Vater dir Schulden vererben sollte, brauchst du diese NICHT annehmen. Außerdem, warum machst du dir Sorgen ums Erbe? Gibt es nichts anderes am Leben als Geld? Traurig!

Natürlich gibt es noch etwas anderes als Geld. Es geht mir in erster Linie um mein Elternhaus, was in der Familie bleiben soll und nicht unter den Hammer.

Was ist das denn für ein Kommentar? Es geht um die Sicherung des Eigentums. Emotionale Gründe oder Absicherung der Kinder etc. ist momentan absolut zweitrangig.

indem du deinen vater auszahlst und er beim notar dir das haus überschreibt.

Überschreiben ja. Jedoch mit Insitzrecht. Welche Folgen hat das für später?

@Skl3630

Als meine Mutter starb, kam raus das mein kleiner Bruder ein Mietnomade ist. Hätten wir ihn nicht ausgezahlt, wäre das haus versteigert worden. Das mit insitzrecht kann dir der Notar besser erklären, weil mein kleiner Bruder kein Insitzrecht von uns mehr erhalten hat, denn er hatte meinen Vater total aufgeregt und mein großer Bruder und ich sollten mit ihm keine Probleme mehr haben.

der notar hat uns super beraten.

@Skl3630
Welche Folgen hat das für später?

Das das Haus wirtschaftlich wertlos ist, solange der Vater lebt. Wenn sollte man das Wohnrecht also angemessen zeitlich oder räumlich beschränken.

Das Wohnrecht stellt nämlich wirtschaftlich den größten Teil des Hauses dar.

Was möchtest Du wissen?