Hallo,
ich habe folgendes Problem: bedingt durch ein längeres Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft habe ich noch relativ viel Urlaub übrig und möchte natürlich nicht, dass er verfällt. Da wir es finanziell gut gebrauchen könnten, würde ich mir daher eigentlich gerne so schnell wie möglich nach der Geburt den Urlaub nehmen und somit einen weiteren Monat volles Gehalt beziehen. Wenn ich das richtig sehe, wäre das nach dem alten Elterngeld Modell aber dumm. Ich hätte zwar z.B. den dritten Lebensmonat als Urlaub nehmen können. Dann wären danach aber keine weiteren 10 sondern nur 9 Monate weiteres Elterngeld gezahlt worden. Besser wäre also gewesen, den Urlaub im Anschluss zu nehmen. Nun verstehe ich aber nicht, wie sich das mit den neuen Elterngeldern verhält. Kann ich hier ohne Kürzungen meinen vollen Urlaubsmonat nehmen. Mein Wunsch wäre: Lebensmonat 1 und 2 sind gesetzt als Basiselterngeld auf Grund von Mutterschutz. Monat 3 wäre dann Pause mit Urlaub bei vollem Gehalt. Monat 4 bis 9 würde ich gerne weitere 6 Monate Basiselterngeld nehmen, sodass dann 8 Monate aufgebraucht wären. Nun bin ich aber unsicher, ob mir dann weitere 4 Monate zustünden, die ich gerne als 8 Monate im Rahmen von Elterngeld plus nehmen würde. Oder kürzt man mir den Anspruchsmonat in dem ich Urlaub hatte, sodass nur 6 Elterngeld plus Monate bleiben. Eigentlich steht im Antrag ja, das Basiselterngeld nur in den ersten 12 Lebensmonaten gezahlt wird und Elterngeld plus ab dem 15. Monat keine Unterbrechung haben darf. Beides wäre für mein Modell ja zutreffend. Trotzdem bin ich misstrauisch.
Falls das gekürzt würde: ich habe gelesen, dass Pausen zwischen Basiselterngeld und Elterngeld plus möglich sind. Wäre es dann also ohne Kürzung möglich zuerst 8 Monate Basiselterngeld zu nehmen, dann einen Monat mit Urlaub zu pausieren und dann 8 Elterngeld plus Monate zu nehmen?
Falls auch das nicht geht: Wie lange kann ich denn meinen Urlaub mitnehmen? Ich habe gelesen das wäre ein Jahr lang möglich aber dann wäre ich ja noch in Elternzeit. Bleibt der Urlaub auch länger, für mich also über die gesamten 16 Monate, erhalten?
Und wie verhält es sich dann mit dem Urlaub. Aktuell habe ich noch 25 Urlaubstage in meinem Vollzeit Job, die mir ja auch zu vollem Gehalt zustehen. Im Rahmen von Elterngeld plus möchte ich aber nur 25% einsteigen, danach mit 50. Werden die Urlaubstage dann gekürzt?
Und zu guter Letzt: für welchen Zeitraum beantrage ich günstigerweise Elternzeit? 2 Jahre? Die 16/17 Monate?
Ich bin übrigens Beamtin, falls das irgendwas zur Sache tut.
Vielen Dank für eure Hilfe :-)