Einfuhrumsatzsteuer/Vorsteuer/Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer bei Import/Export?
Angenommen, ein Unternehmen bezieht Produkte aus dem Ausland, lagert diese erstmal und leitet sie dann ans andere Ausland weiter.
Für die Produkte hat er ein Angebot vom ersten Unternehmen erhalten iHv 1000€. Sind hier vom Unternehmen bereits alle Steuern enthalten? Muss die Vorsteuer das Unternehmen im Ausland, von dem bezogen wird, berechnen, oder ist die an das Finanzamt bei der Einfuhr zu zahlen?
Beim Export muss der Unternehmer dann ja keine MwSt. berechnen. Ich glaube, ich habe es verstanden. Das, was ich suche, nennt sich Einfuhrumsatzsteuer und wird vom Zoll erhoben. Dadurch, dass ich die aber zurück bekomme bei der Steuererklärug, erhebe ich beim Verkauf ins Ausland keine Steuer, sondern berechne den ursprünglichen Preis (ohne Einf.Umsatzst.) plus Gewinnmarge. Stimmt das, oder übersehe ich etwas? Auf Zöllen bleibe ich natürlich sitzen, das ist mir bewusst übrigens.
1 Antwort
Ausland ist groß, unterscheidet sich in viele Länder, die man in zwei Gruppen einteilen kann, EU-Länder und Drittländer.
Wenn man also aus EU-Ländern importiert sind es innergemeinschaftliche Lieferungen, oder man kauf in Drittländern. Darauf zahlt man Einfuhrumsatzsteuer. Kann man als Vorsteuer wieder abziehen, also 0,- Summenspiel.
Beim Export keine Umsatzsteuer, wenn der Käufer nachweist, dass er Unternehmer ist (USt-ID).
Ist in Deutschland das Versandlager oder warum wird aus Deutschland der versandt gemacht, aber vorher nach Lxemburg eingeführt. warum wird nicht nach Deutschland eingeführt?
Davon abgesehen, wenn nach Luxemburg für den dortigen Betrieb eingeführt wird, wird auch dort die Einfuhrumsatzsteuer abgezogen.
Was ist wenn ich in Luxemburg die Einfuhrsteuer zahle, aber in deutschland die MwSt? Wie kann man dann die Vorsteuer wieder abziehen?
Zum beispiel import China-->luxemburg und der verkauf in deutschland.