Direkt Arbeiten oder Ausbildung machen?
Hallo liebe community,
Kurz zu meiner Person:
Habe die Ausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen und anschließend das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erworben, weil mir der Job kein Spaß gemacht hat (bin eher der Typ der gerne im Büro arbeitet) Nun studiere ich Mathematik, möchte jedoch wechseln auf eine Ausbildung zum Industriekaufmann.
Ich habe beim Unternehmen A eine Zusage für dieses Ausbildungsjahr bekommen. Könnte also am 01.08.15 mit der Industriekaufmann-Lehre dort anfangen.
Auf der anderen Seite wird mir beim Unternehmen B angeboten direkt im Vertrieb als Industriekaufmann zu arbeiten, obwohl ich keine kaufmännische Ausbildung gemacht habe. Einen Nachteil gegenüber Anderen mit abgeschlossener Lehre hätte ich nicht, so sagte man es mir. Ich würde lediglich eine, bereits mit vollem Gehalt bezahlte, Unternehmens-Interne Umschulung von dreimonatiger Dauer machen, bevor es losgehen würde.
Bin jetzt mitlerweile 26 Jahre alt, verheiratet und sehne mich nach etwas Sicherheit. Deshalb scheint mir die Ausbildung das Richtige zu sein. Auf der anderen Seite scheint die Sache mit dem Direkteinstieg sehr interessant zu sein...Habe von beiden Unternehmen ein sehr positives Bild gewinnen können als ich dort war.
Haltet ihr es für eine gute Idee einfach direkt arbeiten zu gehen?
Über Ratschläge bin ich sehr dankbar :-)
MfG Trick 21
4 Antworten
Was ist das denn für eine Firma? Ist sie krisensicher? Würdest du jetzt in den öffentlichen dienst oder so wechseln und nen unbefristeten vertrag bekommen würde ich es machen. Ist die Firma groß und hat nen vernünftigen betriebsrat dann würde ich es auch machen, ist es eher ein mittelständiges unternehmen das nicht wirklich einen namen hat würde ich lieber die ausbildung machen. Nachher stehste dumm da wenn die dich schnicken aus welchen gründen auch immer
Vorsicht bei Firma b Den Wen das bloß eine Interne schuhlung ist die Einfach als Umschulung deklariert worden ist ist diese nichts wert.auch ist es selsam das das eine interne umschuhlung in der Firma ist den Für Eine Umschuhlung müße man auch in die Berufschuhle besuchen und kaum firmen haben die berechtiegung auch eine schuhle zu führen,Oder ist firma b ein Konzern ?.Eine normale umschulung dauert mindestens 2 Jahre nur wen man aus einem Änlichem beruf kommt kann man diese um ca 6 Monate verkürzen wen man seehr gut ist.Wen du sichergehne wilst das du Etwas von wert Erhälst dan mache die ausbildung wen du dir diese leisten kanst.Außerdem ist es zu bezweifeln das du in firma b eine Echte umschulung bekommen würdest die auch Von anderen firmen anerkant wird den bei einer umschulung muß man immer die Prüfung vor Menschen von der Kammer Machen um des gesselnbrief/facharbeiterbrief zu bekommen.Um sicherzugehen das bei Firma b Es Sich Wirklich um eine Umschuhlung mit prüfung Handelt kanst du auch bei der kammer nachfragen Was du dort erfährst kann sich zb auch als mogelpackung der Firma b herausstellen oder auch als etwas was keine der Anderen firmen anerkent und zb auch nicht die Kammer dan hast du deine zeit dort nur sinlos verplempert..Eine ordentliche umschulung kann niemals in 3 Monaten Erlediegt sein da man Kaum zeit hat alle was man in der Berufschuhle lehrnt so grade in 2 Jahren Beigebracht werden kann.Die firma b wird dir kaum was über Arbeitnehmer Rechte und Kündiegungsschutz erzählen auch das kann ja in der prüfung vorkommen und später recht nützlich sein.
Ich würde die Ausbildung machen! Wie oft muss ich mir von Leuten anhören, dass sie vor X Jahren bei einer Firma eingestiegen sind und sich dort ohne Ausbildung hochgearbeitet haben und jetzt auf einmal "nichts mehr wert seien", weil sie die einzigen in einer bestimmtenn Position ohne entsprechende Ausbildung seien. Du musst immer daran denken, dass Du vielleicht mal irgendwann aus irgendwelchen Gründen nicht mehr bei dieser Firma arbeiten kannst oder willst und dann stehst Du ohne Ausbildung da. Ohne die Firmen zu kennen, um die es jetzt hier geht, denke ich, Du würdest es später einmal bereuen, wenn Du keine Ausbildung hättest. Viel Glück für die richtige Entscheidung!
Ich wäre vorsichtig. Mach lieber eine Ausbildung, dann bist du unabhängiger, wenn du die Firma mal wechseln möchtest oder wechseln musst. Die Kurzausbildung ist meist firmenbezogen und wird außerhalb nicht anerkannt. Zudem kenne ich Leute mit firmeninterner Ausbildung, bei denen sich das auch im Gehalt negativ auswirkte. Du scheinst nicht notwendigerweise auf die firmeninterne Ausbildung angewiesen zu sein, wenn du uns fragst. Dann solltest du die zwei Jahre jetzt noch "opfern", um später besser (!) abgesichert zu sein. Außerdem weißt du nicht, was im Leben noch alles auf dich zukommt, dir abverlangt wird, dann ist eine gründliche Ausbildung immer eine gute Grundlage, auf der du aufbauen kannst. Viel Erfolg!