Debitkarten-Bezahlung in UK
Hallo liebe Leute,
ich bin vor kurzen nach London gezogen und möchte nun mein Geld via einer Agentur (günstigere Zusatzkosten) hier ins Vereinigte Königreich holen.
Dies kann man nun auch mit der Debitkarte machen und meiner Sparkasse nach ist meine Maestro EC-Karte eine Debitkarte. So weit, so schön.
Nun gebe ich also alles ein und werde nach meiner card number gefragt. Für mich heißt das: Kartenummer. Nun ist die in UK ca. 16 Ziffern lang die Deutsche bekannterma0en nur 10. Mir wird also angezeigt, dass die Nummer nicht richtig sei.
Habe ich also nun einen Übersetzungsfehler begangen und die wollen Bankleitzahl oder Konto-Nummer (habe mal meine IBAN eingegeben, da hat er nicht gezickt) oder kann ich einfach nicht mit 0815 Sparkassen EC-Karte international bezahlen?
Ich habe etliche Foreneinträge gelesen, aber keiner war irgendwie hilfreich, also hoffe ich ihr Leute könnt das ändern. Ich bedanke mich für alle antworten im Voraus und sage herzlichen Dank.
2 Antworten
Mit einer deutschen Maestro-Karte kannst du in UK am Automaten Geld abheben und beim Einkauf bezahlen.
Was diese Agentur mit der 16-stelligen Kartennummer (die es bei deutschen Maestro-Karten gar nicht gibt) will, ist mir unklar.
Das ist eine Nummer wie man sie auch auf Kreditkarten findet, unter http://www.maestrocard.com/de/ sieht man auch eine Maestro-Karte mit solch einer Nummer, aber deutsche Karten haben diese Nummer nicht.
Die englische Debitkarte ist zwar das Equivalent zur deutschen EC Karte, aber es ist nicht ganz genau das gleiche. Meine Debitkarte ist eine Visa Debit und hat eine 16 Stellage Nummer, wie es normale Kreditkarten haben. Damit kann ich im Internet eben wie mit einer normalen Kreditkarte Einkaeufe geht, was bei einer deutschen EC Karte so ja nicht geht.
Wenn Du Geld von Deutschland nach England holen willst, kannst Du es dann nicht einfach direkt von Konto zu Konto überweisen? Oder eben mit deutschen EC Karte abholen und aufs Englische Konto einzahlen? So hab ich das damals mit meinem Geld gemacht
Auch dier herzlichen Dank für die Antwort. Hat das denn viel an Gebühren so gekostet? Abheben und EInzahlen, meine ich. Das Geld müsste ja auch noch in Pfund transferiert werden.
Frag bei deiner deutschen Bank nach. Bei mir sind es vier Euro je Abhebung.
Je nachdem, um was für eine Summe es geht, könnte es sich lohnen, dazu ein Sparkonto bei der Postbank zu eröffnen: Mit der Postbank-Sparcard sind bis zu zehn Auszahlungen an Automaten im Ausland pro Jahr kostenlos möglich.
Eine andere Möglichkeit wäre das DKB-Cash-Konto, bei dem Auszahlungen mit der Visa-Card weltweit kostenlos sind.
Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht weiß ja aber dennoch jemand, was diese ominöse 16stellige Zahl ist.