Darf meine Mutter mir mit 18 jahren noch den PC verbieten?
Ganz kurz meine Situation erläutert:
Ich bin 18 jahre alt und habe letztes Jahr mit der Schule aufgehört da ich mir eine Ausbildung suchen wollte. Nun habe ich mich, nach einiger Recherche doch dazu entschieden mein Abitur zu machen. Also gehe ich ab September wieder in die schule. Nun zu dem Grund für meine Frage: Ich habe in dem Jahr zwischen der Schule einen Teilzeitjob angenommen um ein bisschen was zu verdienen. Nun habe ich den Job aber gekündigt so das ich nurnoch bis ende Mai arbeite um mich auf die kommende Schulzeit ein wenig vorzubereiten. Meine Mutter ist aber so strikt dagegen gewesen das ich kündige das sie mir nun gedroht hat sobald ich aufhöre zu arbeiten mir den PC zu verbieten.
Meine Frage ist nun: darf sie das? Den Pc habe ich selbst von dem verdienten geld gekauft und ich habe bis zum jetzigen zeitpunkt auch Miete gezahlt (was sie ab ende Mai aber nichtmehr verlangt)
Also darf sie mir nun den Pc verbieten oder nicht? Und bitte kommt nicht mit diesem: "Solange du unter meinem dach lebst..." Ich wüsste gerne wie die Rechtslage dabei aussieht und was meine optionen sind.
5 Antworten
Nein das kann sie dir rechtlich gesehn nicht direkt verbieten. Sie könnte dir aber zum Beispiel den Strom für den Pc abstellen, am Ende sitzt deine Mutter also so oder so am längeren Hebel.
Ab Mai ja nicht mehr. ;)
Ich bin allerdings bereit weiterhin Miete zu zahlen nur verlangt sie es halt nichtmehr. Aber wie genau da dann die Rechtslage aussieht weis ich nicht. Aber gehören die wie Strom/Heizung/Wasser/Internet nicht zu den Grundbedürfnissen und dürfen daher nicht verboten werden? Ich meine selbst als Harz4 empfänger hat man ein recht auf internetanschluss und kann sogar schadensersatz fordern falls dieser ausfällt
Warum machst du den Job nicht einfach bis September mit weniger Stunden weiter. Ich sehe keine nachvollziehbare Begründung dafür, dass nun unnötig eine Lücke entsteht.
Komplizierte Situation. Da weiß ich leider auch nicht mehr weiter tut mir leid.
Ich will aufhören da im September wieder die Schule losgeht und ich bis dahin 1. noch ein wenig freizeit geniesen will 2. Ich dann seit einem Jahr nichtmehr in der Schule war und vorhabe noch zu lernen um wieder ein wenig reinzukommen und das gedächtnis aufzufrischen usw. das geht halt leider nur schlecht wenn man 7std am tag arbeiten muss
Du bist 1 Jahr aus der Schule raus. Du wirst keine 6 bis 8 Stunden am Tag mit Lernen verbringen. Auch mit einem Job kann man weiterhin Freizeit haben und lernen. Das ist doch keine Begründung.
Du bist 18. Du bist kein Kind mehr. Das Leben, wie du es bisher wahrscheinlich genossen hast, wird nicht mehr so entspannt sein. Das ist jedoch kein Grund dafür, noch einmal einen "Entspannten" zu machen.
Ok ja da hat jetzt jeder seine Meinung. Aber das ganze driftet hier ein wenig zu weit vom Thema ab. Meine Beweggründe sind an sich auch vollkommen egal da ich wie gesagt über die Rechtslage aufgeklärt werden wollte. (Ich konnte zu meinem Fall da leider auch nix richtiges auf Google finden)
Die Rechtslage ist einfach: Du kannst ausziehen. Dann kommen deine Eltern für den Unterhalt auf. Tägliches Kochen, Wäschewaschen, Haushalt schmeißen und diverse zusätzliche Kosten werden dann deine Routine sein.
Andere Möglichkeit: Ihr sucht einen Kompromiss.
Oder: Sie spielt ihre Macht aus, kappt dir den Strom, die Stimmung eskaliert und ihr zieht vor Gericht.
Tor 1, Tor 2 oder den gelben Umschlag?
Kannst du mir eventuell eine Quelle nennen wo du die Aussage herhast? würde mich gerne selbst ein wenig informieren
Welche meinst du? Du bist volljährig. Dir steht die Welt offen. Du darfst Verträge abschließen, Wohnungen mieten, Autos kaufen etc. Allerdings musst du dir das Leben finanziell auch leisten können. Auch wenn deine Eltern bis zur Beendigung der ersten Ausbildung für dich zuständig sind, könnten sie dir den Unterhalt auch in Form von Kost und Logis geben.
Im BGB kannst du dir ab § 1601 entsprechende Grundsätze heraussuchen. Alternativ findest du im Internet zahlreiche Urteile und Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Sie kann dir zwar den PC nicht verbieten, aber kann dir die Stromnutzung verbieten sofern sie den selber zahlt. Und ohne Strom kein PC. Daher hast du definitiv den kürzeren gezogen. Rede am besten mit ihr noch einmal.
Wie bereits geschrieben zahle ich Miete daher kann sie mir (ich glaube mal so oder so) nicht den strom verbieten
Nein, aber nur wenn es dein eigener PC ist (also von deinem Geld). Wenn sie es gekauft hat, schon.
Sie kann verlangen, dass du etwas machst, also arbeiten gehst, wenn du schon nicht zur Schule gehst.
Na theoretisch nicht, aber willst du sie anzeigen?
Und rausschmeißen könnte sie dich auch jederzeit.
- nein anzeigen würde ich sie nur ungern.
- nein sie darf mich rechtlich gesehen nicht rausschmeisen bis ich 25 bin und ist bis dahin verpflichtet mich bei ihr wohnen zu lassen
Dann aber müsste sie eben für seinen Unterhalt aufkommen. Denn sie ist so lange unterhaltspflichtig, bis die Erstausbildung abgeschlossen ist.
Ich gehe nicht davon aus das sie mir Strom verbieten darf. vorallem nicht da ich ja miete zahle