Hallo,
ich hätte einige grundlegende Fragen zu der Buchführung:
Der Grundsatz für Buchungssätze heist ja SOLL AN HABEN, jedoch gibt es ja auch Ausnahmen. Nun habe ich ein wenig gelernt da ich demnächst eine Arbeit schreiben werde. Jetzt würde mich einmal interessieren ob meine Denkweise bei folgendem Richtig ist:
Aktive Konten werden immer im SOLL gebucht, Beispiel-Buchungssatz:
(2600) Vorsteuer an (4200) Verb. gg. Kreditinstituten
Würde der Buchungssatz so stimmen?
Das selbe gillt ja auch bei Aufwendungen oder? Sprich Aufwendungen werden ebenso immer im SOLL gebucht?
Jetzt wäre noch meine Frage wie ich passive Konten und Ertragskonten Buche, soviel ich weis bucht man passive sowie Ertragskonten im HABEN, stimmt das so? Beispiel:
Bank an Verbindl. a. Lieferung u. Leistung
Falls etwas nicht stimmen sollte bitte ich um Verbesserung!
Nun noch eine Frage zur Bilanz, die Bilanz ist ja eine Gegenüberstellung von Gewinn und Verlust. Vermögenskonten werden generell auf der Sollseite, sprich auf der Aktiva Seite gebucht. Zusätzlich werden die Konten bei der Aufstllung im T Konto ja zusätzlich nach Flüssigkeit sortiert oder? Was also am schwersten "zu Verkaufen" ist steht ganz oben oder?
Schulden werden generell auf der Habenseite im T Konto gebucht, sprich im passiva, muss dort auch auf eine bestimmte Ordnung geachtet werden?
Dann noch eine Frage zur Buchung eines "Einkaufs" sowie eines "Verkaufs". Soviel ich weis bucht man bei einem Verkauf von Waren nicht das konto Waren, sondern UE (Umsatzerlöse) stimmt das so? Bei einem Einkauf nimmt man das Konto "AUFWENDUNGEN AN WAREN" ist das so auch korrekt?
Ich hoffe ich erhalte schnellstmöglich eine Antwort, und bedanke mich hiermit schonmal im Vorraus.
MfG