BWR: Abschreibungen.. was genau bringt einem betrib die abschreibung?
also, dass man abschreibt, weil z.B. eine Maschine an wert verliert mit der Zeit ist mir bewusst. Allerdings habe ich nicht ganz verstanden was es damit auf sich hat, mehr oder weniger abzuschreiben. (also wie linear, degressiv oder nach LE funktioniert, weis ich) aber wenn ich jetzt einen Betrag abgeschrieben habe, was bringt es dem Betrieb, außer das im GuV ein auswand mehr auftritt? wieso kann man damit geld sparen/ steuern am gewinn sparen?
2 Antworten
der hauptsächliche Sinn der Abschreibung ist der, dass während der Nutzungsdauer einer Maschine o.ä. Gewinn einbehalten wird, um nach Ende der Nutzungsdauer eine neue Maschine zu refinanzieren (damit man sich also eine neue Maschine leisten kann).
Deswegen verwendet man auch in der Kosten- und Leistungsrechnung den Wiederbeschaffungswert und nicht nur den Anschaffungswert.
Natürlich hat das während der Abschreibung auch steuerliche Vorteile, der Hintergedanke ist jedoch der oben beschriebene.
Hoffe ich konnte helfen
Liebe Grüße
Die Höhe des Gewinns beeinflusst direkt die Höhe der (Ertrags-)Steuern, denn der Gewinn ist der Ausgangspunkt für die Berechnung dieser Steuern. Wer mehr Gewinn ausweist, zahlt also höhere Steuern. Das ist auch schon die ganze Antwort, denn, je höher die Abschreibungen ausfallen, desto geringer ist der ausgewiesene Gewinn und desto weniger Ertragsteuern werden somit fällig.
Zur Erläuterung: Die sogenannten Ertragsteuern sind: Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer (für Kapitalgesellschaften) und Einkommensteuer (für natürliche Personen/Personengesellschaften). Umsatzsteuer oder Kfz-Steuer werden davon selbstverständlich nicht betroffen.
Der Zweck der Abschreibung ist die Verteilung einer Wertminderung auf die Zeit der Nutzungsdauer eines Investitionsobjekts, weil dessen Anschaffung kein Aufwand ist und die Steuer somit nicht sofort mindert.
danke