Buchungssätze bilden mit Steuer
Normalerweise ist wenn ein Kunde eine Rechnung bezahlt der Buchungssatz ja Bank an Forderungen. Was ist dann aber der Buchungssatz Bank an Umsatzsteuer und Umsatzerlöse? Genauso auch wenn wir eine Rechnung bezahlen. Das ist ja normalerweise Verbindlichkeiten an Bank. Muss dann nicht noch die Vorsteuer da mit rein? Danke im voraus..
3 Antworten
Wenn du Ware Verkaufst und dem Kunden die Rechnung schickst, ist das eine Ausgangsrechnung, die ist immer mit Umsatzsteuer. Du buchsst dann : Forderungen an Umsatzerlös und an Umsatzsteuer. Wenn der Kunde dann bezahlt, hast du mit der Umsatzsteuer nichts mehr zu tun, dann buchst du Bank an Forderungen. Sollte der Kunde allerdings Skonto abziehen, müsstest du die Umsatzsteuer berichtigen. Also Bank und Kundenskonto und Umsatzsteuer an Forderungen. Beim Einkauf wirst du nach Eingang der Rechnung buchen: Wareneingang und Vorsteuer an Verbindlichkeiten. Wenn du bezahlst: Verbindlichkeiten an Bank. Das ist eine Eingangsrechnung, immer Vorsteuer.
wenn du was kaufst:
dann
ware vorsteuer
an verbindlichkeit
beim bezahlen Verbindlichket an bank
umgedreht
forderung
an ware und umsatzsteuer
dann die differenz von umsatzsteuer und vorsteuer nehmen
du schließt dann zum schluss die konten ab
vorsteuer und umsatzsteuer werden gegengebucht. umsatzsteuer an vorsteuer
und sbk an vorsteuer