Buchen in Lexware
Wie kann ich einen Rechnungseingang in Lexware erfassen, wenn es keine Lieferantenrechnung. Bsp. Unterhaltsreinigung, Telefonrechnung etc.
Unter Faktura kann man Lieferantenrechnungen erfassen und gleichzeitig wird eine Belegnummer vergeben. Werden die anderen Rechnungen im Buchhalter erfasst? Und werden die Belegnummer dann manuell vergeben?
2 Antworten
Ja, solche Belege werden im Buchhalter direkt erfasst. Es ist sinnvoll, hierfür eigene Buchungskreise anzulegen wie z.B. ER für Eingangsrechnungen. Als Belegnummer nimmt man hier am Besten die Belegnummer des Lieferanten (z.B. die Rechnungsnummer) oder eine eigene fortlaufende Nummer nach Eingang (dafür gibt es sogenannte Paginierstempel oder man führt eine Liste darüber). Auch die Banken, die Kasse u.a. werden direkt im Buchhalter erfasst.
VG Patty
Hallo Marina,
ja, ich würde die automatische Belegnummern-Vergabe bei den ER's auf jeden Fall abstellen, ich nehme da immer die Re.Nr. des Lieferanten, dann kann man eine Rechnung, die man sucht, immer am schnellsten im FiBu-Konto finden. Für alle Eingangsrechnungen von Lieferanten nimmt man "ER", es spricht ja nichts dagegen, den Nummernkreis in der Faktura und im Buchhalter gleichzeitig zu nutzen. Wann man die Rechnungen einbucht, kommt darauf an, ob Deine Firma eine Einnahmen-Überschuß-Rechnung oder eine Bilanz erstellt. Bei EÜ werden alle Rechnungen (auch die Kundenrechnungen) immer erst zum Zeitpunkt der Zahlung z.B. über die Bank oder Kasse erfasst; bei Bilanzierung werden alle Rechnungen zum Zeitpunkt der Ausstellung erfasst, dabei wird automatisch ein offener Posten gebildet, der dann bei der Zahlung über Bank/Kasse ausgeglichen wird (hierbei werden auch die Debitoren/Kunden- bzw. Kreditoren/Lieferanten-Nr. aus der Faktura benötigt). Die Nummerkreise für Banken kannst Du frei wählen, man kann auch Spk für Sparkasse oder VB für Volksbank nehmen oder auch BA1 und BA2, es könnte ja sein, daß die Firma später mal mehrere Bankkonten hat. Ich hoffe, ich konnte Dir nochmal helfen :-)
VG Patty
Ich erhalte regelmäßig Telefonrechnungen, als Papierrechnung oder als ausdruckbare Variante aus dem Internet. Und die Telefonrechnungen kommen eigentlich immer einige Zeit vor der Abbuchung. Und Telekom oder andere Telefonanbieter sind in diesem Fall "Leistende". Auch bei Unterhaltsreinigungen kann man Rechnungen vereinbaren, oder bei gleichbleibenden Beträgen gibt es einen Vertrag als Dauerschuldverhältnis = Rechnung wie bei Mietverträgen auch.
Danke erst einmal. Bei uns kommen die Rechnungen auch vor der Abbuchung. Wie erfolgt dann die Ablage? Zu den Kreditoren (Ablage hier nach Belegnummer) oder zum Bankauszug? VG Marina
Das ist eigentlich egal. Wenn Du aber debitorisch und kreditorisch buchst, sollten die Belege bei den Debitoren/Kreditoren abgelegt werden
Hallo Patty,
vielen Dank für die Antwort. Du hast mir sehr geholfen.
Eine Frage noch: sollten wir bei der Erfassung der Lieferantenrechnung (Rechungseingang) die automatische Belegnummervergabe abstellen? Hier ist der Belegnummernkreis ER bereits vorgesehen. Welchen Nummernkreis würde man für Büroartikel, Telefonrechnung, Reinigung etc. vergeben? Bucht man die erst ein, wenn die Zahlung erfolgt? Dann könnte man ja BA für Bank nehmen, oder?
VG Marina