Brief von Rechtsanwalt Rainer Haas und Kollegen ignorieren und direkt an gläubiger zahlen?
Hallo, Ich habe im September Online etwas bei Plus.de bestellt. Warenwert 89 Euro. Die sollte ich bis zum 30.09 dann zahlen. Logisch. Dann kam mir allerdings etwas dazwischen und ich konnte nicht fristgerecht zahlen und dann hab ichs einfach vergessen. Doof, ich weiß... Kurze Zeit später bekam ich wieder Post. Vom Inkassobüro Infoscore. Plötzlich waren es 160€. ( 70€ Inkassogebühren kamen dazu) die sollte ich bis zum 14.12 zahlen.. Kurz nach Ablauf der Frist kam wieder Post. Diesmal vom Rechtsanwalt Rainer Haas und Kollegen. Summe beläuft sich nun auf 238,25€ ( wieder 70,20 an Gebühren dazu gekommen). Dann hatte ich da angerufen und wollte eine ratenzahlung vereinbaren. Ich muss es schriftlich machen, hinzu kommen dann NOCHMAL 81€ an Einigungsgebühren. Ich finde das ziemlich wucher und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, soviel an gebühren zu zahlen. Gesamt wären es knapp 320€ obwohl die HauptForderung nur 89€ ist.
Meine Frage jetzt : kann ich nicht einfach an den gläubiger direkt überweisen ( HauptForderung+ mahngebühren+verzugszinsen) ? Und den netten Herrn Haas einfach ignorieren?
Danke im vorraus und lieben Gruß
5 Antworten

Da Du im Verzug bist ist alles abzüglich der Infoscoregebühren zu zahlen
Inkassogebühren sind grundsätzlich (!!) nicht zusätzlich zu den RA gebühren im Verzugsfall zu zahlen
Zieh die 70 € Inkassogebühren ab und Überweise zweckgebunden direkt an den RA
(Verwendungszweck " Forderung abzüglich Inkassogebühren" )
Brauchst Du Formulierungshilfe bzw Gerichtsurteile kurz melden

Eventuell kannst du ja nur mir helfen! Einfach mal meinen neuen post anschauen

- Inkasso- UND Rechtsanwaltsgebühren zusammen geht nicht. Wenn ein Rechtsanwalt eingeschaltet wird, muss das Inkasosbüro leer ausgehen. Diese künstliche Preistreiberei hat der BGH schon vor einigen Jahren untersagt.
- Rechtsanwaltskosten fallen dem Grunde nach unter die zu ersetzenden Verzugskosten. Allerdings würde ich dich bitten, hier mal die genaue Forderungsaufstellung zu verlinken oder abzutippen. Der Höhe nach kommt das meiner Meinung nach nicht hin und ich glaube, der Rechtsanwalt versucht auch die Inkassogebühren mit einzukassieren.

Und du meinst, du kannst zahlen obund wann du willst, ohne dass sich am Betrag etwas aendert.

Forderungsinhaber ist immer noch plus
Da hast Du Schulden
Plus geht halt her und gibt den Forderungseinzug an den Masseninkassoladen ab
( Hier hättest Du noch tricksen können und die Inkassogebühren einsparen können )
Jetzt ist ein echter RA involviert und der vertritt nbun mal NICHT Dich sondern versucht die Gebühren des Inkassopartners mit einzufahren ;)
Warum sollte er so töricht sein und Dich darauf hinweisen das die Inkassogebühren nicht eingeklagt werden ?
Les Dich mal ein :
http://www.elo-forum.org/schulden/114457-vorgerichtliche-inkassogebuehren-umgehen.html

Sag mal willst du mich irgendwie nerven? Deine antworten sind einfach unnötig und helfen mir nicht weiter! Es geht nicht darum, dass ich nicht zahlen will und es geht dich auch nichts an, warum ich bis dato nicht gezahlt habe! Ich habe nirgends erwähnt, dass ich mir den Zeitpunkt zum zahlen selber aussuchen will bzw wollte! Ich sehe nur nicht ein, hohe Gebühren einfach so hinnehmen zu müssen und wortlos zu akzeptieren und zu zahlen. Zumal ich das vorher schon nachgelesen hatte, dass BEIDE Gebühren nicht gerechtfertigt sind. Kapierste das nicht?

Wenn's nicht ans eigene Geld geht, kann man immer schön große Töne spucken ;-)

Und wenn ich nun direkt an Plus.de zahle, dann wird der Herr Anwalt die 70 Euro Gebühren einklagen?

Ich zahle das, was ich kaufe, darum würde mir so etwas nicht passieren.
Nein, ich will dich nicht nerven. Aber es macht mich aggressiv, wenn jemand versucht, auf Kosten anderer zu leben. Du legst es doch nur darauf, an, dass du nichts zahlen musst.
Und die Leute, die so blöd sind wie ich und ihre Rechnungen zahlen, sollen dich dann mitfinanzieren, oder wie?
Jetzt zeterst du wieder rum, weil es so teuer ist, versuchst zu verzögern, indem du Ratenzahlung möchtest, wahrscheinlich würde auch dann wieder deine 'Vergesslichkeit' siegen. Du spielst hier einfach nur ein Spiel und hoffst, dass du es gewinnst, zahlen sollen schließlich die anderen.
Natürlich kann man mal was vergessen, aber spätestens nach der Mahnung vom Inkassobüro würde jede ehrliche Mensch entweder zahlen oder anrufen und sich um eine Lösung bemühen.
Ich kann dir übrigens sagen, wie es weitergehen wird. Beim nächsten Brief wird es noch teurer. Und dann beginnt die nächste Runde des Spiels.

und nochwas: woher du auch immer der Einkommen beziehst, Ich wünsche solchen Leuten wie dir, dass dein Brötchengeber sich mal genauso verhält. Zahlt dein Gehalt, deinen Lohn, deine Unterstützung gar nicht oder irgendwann mal und nur unter Einschaltung eines Anwalts und du am besten noch den Anwalt selbst zahlen. Wie würde dir denn das gefallen. Das ist nämlich genau die Art, wie du mit deinem Vertragspartner umspringst.

Seine eigenen Gebühren dürfte er relativ problenlos einklagen können, die des Inkassobüros nicht.

Jemand, der mal eine Rechnung nicht rechtzeitig zahlt oder vergisst ist noch lange kein Freiwild. Gläubiger haben noch lange keine Narrenfreiheit, denn sie unterliegen beim Wahl ihrer Mittel grundsätzlich einer Schadensminderungspflicht.

So ein Sinnloses Kommentar beim nächsten mal bitte weglassen

du hättest direkt zahlen können, es ist normal, dass die eingeschalteten leute auch ihr geld mit ihrer arbeit verdienen, die du ihnen machst! der anwalt ist nun eingschaltet, du wirst ihn zahlen müssen.
du hast es selber schleifen lassen. zum 30.09. war ja eine sache, aber dann noch zwei monate nicht zahlen ist schon unverfroren.
deine einzige andere alterniative ist es abzuwarten, dass alles vor gericht geht. das wird dann richtig ungemütlich!

Das ist richtig. Ich sage ja auch das es dumm war. Aber 70€ für einen Brief vom Inkassobüro. Nochmal 70 Euro für den Brief vom Anwalt und dann NOCHMAL 80 Euro nur für die ratenvereinbarung?? Ich finde das schon echt frech. Für mich keine nachvollziehbaren Gebühren...

es geht nicht um den einen brief, nicht der brief kostet so viel. die menschen, die dort arbeiten, die kosten so viel. wie du das findest ist dabei unerheblich.
eine ratenvereinbarung muss dir übrigens keiner anbieten, das ist reine kulanz.

Denkst du, Inkassobüro und Anwälte müssen ihre Mitarbeiter nicht zahlen? Das ist auch aufwändig. Gerade bei Ratenzahlung müssen sie diese ständig überprüfen, die Buchungen (Jahresende) und Zahlungen an den Gläubiger müssen getätigt werden. Außerdem fallen i.d.R. dann auch Zinsen an. Aber das ist nunmal so, wenn man das, was man im September isst, erst im darauffolgenden Jahr bezahlen will.

Inkassogebühren sind grundsätzlich nicht zusätzlich zu den RA gebühren zu zahlen
STIFTUNG WARENTEST zum BGH Urteil (Az. VII ZB 53/05).
finanztest 04/2006
".... Braucht ein Gläubiger beim Eintreiben einer Zahlung professionelle Hilfe, sollte er statt eines Inkassobüros lieber gleich einen Anwalt beauftragen. Denn der kann auch die Rechtsvertretung übernehmen, falls das Mahnverfahren später vor Gericht geht. Der Gläubiger läuft sonst Gefahr, selbst dann auf den Kosten für das Inkassobüro sitzen zu bleiben, wenn er vor Gericht gewinnt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VII ZB 53/05).
Zwar muss ein Schuldner, der im Zahlungsprozess verliert, dem Gläubiger alle notwendigen Kosten ersetzen. Nicht zahlen muss er aber für vermeidbare Kosten, wie sie bei der Rechtsvertretung durch zwei verschiedene Berater – erst Inkassobüro, dann Anwalt – anfallen.
Quelle STIFTUNG WATRENTEST

korrekt. Entweder Inkassobüro oder Anwalt. Doppelt geht zumindest vorgerichtlich nicht. Leider... bei nicht aktiv werden des Schuldners (totstellen) sollte es gar nicht teuer genug werden können.

Totstellen werde ich nicht nicht. Das habe ich nicht vor... Und wieso leider ??

*mich nicht

Denkst du, Inkassobüro und Anwälte müssen ihre Mitarbeiter nicht zahlen?
Ständige Rechtsprechung des BGH: Bei Mahnungen dürfen keinerlei Personalaufwände in Rechnung gestellt werden. Stattdessen nur das Briefporto und andere direkt entstandene Kosten (Rücklastschriftgebühr der Bank u.ä.)
Zudem haben Großkunden häufig eine Inkasso-Flatrate. Zahlen also 0€ oder eine jährliche Pauschale für beliebig viele Forderungen. Auch Anwälte bieten so etwas teilweise an. Es ist kein Grund ersichtlich, wieso also Schäden, die entweder nach BGH gar nicht gefordert werden dürften oder die gar nicht erst entstehen, bezahlt werden müssen.
Ein Inkassobüro oder einen Anwalt mit einem Mahnbriefchen zu beauftragen ist persönliches Privatvergnügen des Gläubigers. Ein gerichtlicher Mahnbescheid ist zielführender und günstiger.

Ich würde nicht zahlen
jemand schon mal Post von einem Ra Guido Daasch, Ostlandstraße 32,28790 Schwanewede bekommen ??? Abzockerfirma su Schwanewede
Den Brief Ignorieren ist Richtig.
Sonst selber ein Anwalt einschalten

Nein, dass ist nun zu spät. Du hast alle Mahnungen vorher ignoriert und das ist jetzt die Konsequenz.
Genau das versucht er. HauptForderung war 89 Euro, plus mahngebühren und so dann 97 Euro. Brief vom Inkasso ( 70 Euro drauf ) macht 167 Euro. Jetzt der Brief vom Anwalt Haas nochmal 70,20 drauf. Macht 237,20€. Und das wird gefordert. Verwirrend finde ich das in dem Brief steht " Forderung der Firma Plus Online GmbH " die Firma bekommt von mir aber ja eigentlich nur die HauptForderung + mahngebühren..