Braucht man bei standesamtlicher Heirat Familien- oder Stammbuch?
Ich war letzte Woche mit meiner Freundin auf dem Standesamt um das "aufgebot" zu bestellen. Um alle Formalitäten Regeln zu können, erklärte und der Standesbeamte, dass er das Familienbuch unserer Eltern bräuchte (Dieses liegt bei den jeweiligen Standesämtern) . Als wir unsere Eltern darauf ansprachen, sagten beide Parteien, dass es auch mit dem Stammbuch gehen müsse. Was ist nun richtig? Hat der Standesbeamte sich evtl. vertan?? Habe ihn heute leider nicht mehr erreichen können.
10 Antworten

Im Stammbuch sind normal auch alle Unterlagen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden. Wenn du kein Stammbuch hast brauchst du die Unterlagen von den Standesämtern (Geburtsort). Da wieder spricht sich nichts.

Die Familienbuchabschrift muss sein!!! Denn nur hier werden alle Veränderungen erfasst (Scheidung, Namensänderung) - im Stammbuch (das man zu Hause hat) nicht.

Familienstammbuch – Wikipedia
Ein Familienstammbuch oder Stammbuch der Familie führen die meisten eingetragenen Familien bei ihren persönlichen Unterlagen. Es wird manchmal auch nur ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Familienstammbuch

Witzig...

Als ich unsere Hochzeit vor kurzem angemeldet habe, wurde mir gesagt es muss die Urkunde aus dem Familienbuch sein. Das Stammbuch reicht nicht aus.

Beides ist möglich

Beides zusammen ja, aber nicht entweder - oder.
ist das gleiche