Betrifft Artikel 13 auch WhatsApp?
4 Antworten
Nein. Denn es ist ja keine Veröffentlichung. Ganz im Gegenteil: Für Kommunikation dieser Art gilt das Fernmeldegeheimnis.
Artikel 13 regelt auch nur die Haftung bei einer Veröffentlichung. Was verboten ist und was nicht, wird gar nicht geändert! Aber bei einer Veröffentlichung in sozialen Netzwerken soll eben künftig nicht mehr der Nutzer haften, sondern der Betreiber des Netzwerkes. Und dazu braucht er als Kollateralschaden eben einen Uploadfilter. Sonst wird es teuer, wenn Hollywood nicht mehr die Nutzer, sondern direkt Youtube verklagt.
Mit Whatsapp hat das schlicht nichts zu tun.
Deine Chats sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, es ist unmöglich dort zu filtern.
Und ich bin mir sicher, das auch in Gruppenchats noch jegliche Inhalte gesendet werden können.
Nein aber:
Wenn du in einem Gruppenchat bist mit zig tausenden anderen, dann könnte es greifen, Entscheidung bleibt abzuwarten, solange du aber nichts verteilst an den du keine Rechte hast ist es eh egal.
ja
alles was irgendwie mit daten im internet verschicken zu tun hat
deswegen jetzt auf
saveyourinternet.eu und den lokalen politikern emails schreiben diesbezüglich
mit persöhnlichen gründen (höflich)!!!!!!
was
"alles was irgendwie mit daten im internet verschicken zu tun hat".
Das stimmt so einfach nicht!
so ungefähr
Nein sorry. Auch nicht ungefähr.
Es geht lediglich um Inhalte, welche -->öffentlich<-- dargestellt werden, und gegen das Urheberrecht verstoßen.
Jedes mal wenn du eine Webseite aufrufst werden Daten versendet, die nicht von einer art "Uploadfilter" gescannt werden. Deine Emails z.B. und Direktnachrichten (wie in Whatsapp) generell werden sowieso nicht betroffen sein.
und wenn ich etwas in meinen whats app status poste
Meinst du den Status der von der Funktionalität auch so ähnlich ist wie Snapchat?
Ich denke auch dort wird es keinen Filter geben. Ich bin aber kein Anwalt, also kp.
Ich bin aber nicht gegen Artikel 13.
bist du etwa dafür???
Ich bin absolut für Artikel 13 ✌🏼
Du durftest noch nie Urheberrechtlich geschütztes Material öffentlich zugänglich machen, der Status ist auch nicht unbedingt öffentlich, da ihn nur ein eingeschränkter Nutzerkreis sehen kann.
Artikel 13 ändert nichts daran was verboten ist sondern nur daran wie bzw. Wann kontrolliert wird bzw. wer der Schuldige ist.
Wenn alle das bestehende Urheberrecht einhalten dann ändert sich durch Artikel 13 genau nichts, da aber die User denken das sie alles machen dürfen müssen sie halt strenger kontrolliert werden, nicht schön und nicht schön umgesetzt aber wohl leider nötig.
artikel 13 nimmt vielen kleinen content creatorn die chance auf ruhm und nimmt uns jugendlichen (das fernsehen der alten) youtube weg wenn wir jugendlichen plötzlich fußball oder koch shows idk was die 60 jährigen politiker schauen verbieten dann wäre der aufstand groß
Ich würde jetzt ja auch eine Diskussion anfangen, aber bald ist es ja so weit. Und dann wirst du sehen, dass das alles nicht so schlimm wird
trotzdem will ich youtube behalten wie es jetzt ist
ich will einfach in der lage sein lieder die ich mache hochzuladen ohne direkt verklagt zu werden: du hast die selbe note wie der gespielt !!! hast du die lizenz für ein hohes C HMM???
YouTube wird sich das Europageschäft ganz bestimmt NICHT entgehen lassen! Natürlich stellen sie jetzt diese Drohung in den Raum von wegen wenn Art. 13 durchgesetzt wird müssen wir darüber nachdenken massenhaft Kanäle zu löschen. Das machen die damit sich Leute wie du der Hetzkampagne anschließen und damit YouTube um Art. 13 drumherumkommt...Wieso? Geld! Artikel 13 dient lediglich als Druckmittel. YouTube ist Urheberrechtsverletzungen nur sehr nachlässig nachgekommen, weil sie davon mitprofitiert haben. Und wenn sich YouTube nicht an die Regeln halten will (die sich durch Artikel 13 nicht ändern--> was Art. 13 verbietet ist schon seit langem verboten), dann sagt man halt, dass die Plattform mithaften muss. Aber YouTube ist nicht von gestern, die kennen Mittel und Wege wenn es zur Durchsetzung von Art. 13 kommt. Versuchen zu verhindern tun sie es nur, weil das bedeutet, dass die Geld verlieren. mehr nicht.
Es gibt kein Copyright auf eine Note oder eine Tonart.
Du kannst weiter deine eigenen Werke hochladen.
Zumal im Zweifelsfalle ja sowieso das Unternehmen hinter der Plattform angeklagt werden würde auf der du hochgeladen hast, und nicht du selbst.
dabei ist copyright auf yt eh shcon viel zu krass
mrbeast hat living on a prayer gesungen und wurde gelöscht weil nen typ ein lied namens living on gemacht hat
WOW
aber mein video würde gelöscht werden
es könnte ja geklaut sein
Und die ganzen Kids lassen sich doch gerne vor den Karren spannen.
Das Copyright auf YouTube ist das gleiche wie überall.
Das Urheberrecht wird aber grad im Internet mit Füßen getreten und solange man selber nicht das Opfer ist hat man auch kein Problem damit.
Würde es dir gefallen wenn jmd. Mit deiner Idee Geld verdient und du nicht? Siehste.
nein aber man sollte das besser regeln ohne gleich jeden kanal zu löschen
spongebob memes machen einen großen prozent teil der memes auf reddit aus.. weil aber niemand rechte an spongebob (außer nich oder wer auch immer) hat
wird gefühlt jede meme aussterben
Es wird auch nicht jeder Kanal gelöscht.YouTube hat da definitiv andere Möglichkeite!!! Aber wiegesagt die nutzen jetzt natürlich gerne die Leute aus , weil sie sich den Aufwand sich endlich mal an die Vereinbarungen zu halten zu groß ist
ja eben
Und genau deshalb bin ich pro Artikel 13. Weil es nicht den "Untergang des Internets" bedeutet, sondern Plattformen mal dazu verpflichtet sich an die Regeln zu halten und die Zügel zu den Creators mal etwas strammer zu nehmen.
Na kalt hat jemand Rechte an Spongebob und auch auf YouTube wird nur gelöscht/gefiltert was illegal ist.
man kann aber keine filter machen die so genau sind deswegen wird youtube ja alels außer verifizierte hochladenlassen
rtl galileo große youtuber
aber kleine youtuber haben keine chance
und youtube wird dann so wie es jetzt ist komplett gebannt
Schön zu lesen, dass es jemand verstanden hat :D
Ich bin auch Pro-Artikel 13 aus den oben genannten Gründen
Das ist einfach komplett falsch.