Betriebskosten Abrechnung mit neuem BHKW wesentlich teurer
Hallo Zusammen,
ich habe am WE meine NK-Abrechnung für 2013 erhalten. Wir sind seit Ende 2012 an das Blockheizkraftwerk unserer Nachbarn angeschlossen (insgesamt hängen hier 22 Parteien von 4 Häusern dran) und haben nun die erste Abrechnung erhalten. Demnach ist der Verbrauch allein für unser 6 Parteien Haus von vorher durchschnittlich 4.000,- € bei normaler Heizanlage mit Heizöl auf 8.890,- € mit dem neuen BHKW gestiegen. Allein ich soll bei einem bereits niedrigerem Verbrauch in 2013 trotzdem 2.510,- € allein nur an Heiz- und Warmwasserkosten verbraucht haben ? Somit habe ich eine Nachzahlung von satten 1.300,- € erhalten. Eigentlich hat unser damaliger Hauseigentümer gesagt, dass die Energiekosten mit diesem BHKW wesentlich niedriger sein sollen als mit Heizöl !!
Hat hier jemand bereits Erfahrung mit einem solchen BHKW ? Und ist es richtig, dass auch das Guthaben welches das BHKW an Strom erwirtschaftet irgendwie an die Mieter weitergegeben werden muss ?
3 Antworten
Stelle Deine Frage im www.BHKW-Forum.de - dort sitzen Leute, die sich mit der Materie auskennen... Vermutlich wurden Kosten, die dem Stromteil der KWK-Anlage zufallen mit in den Wärmeteil gelegt. Das ist jedenfalls ein häufiger Fehler. Also Unterlagen einscannen, Namen unkenntlich machen und im Fachforum bewerten lassen.
zahle mit Vorbehalt und versuche es zu klären ohne Vorbehalt zu zahlen, kannst du nicht mehr klagen.
Das mit dem zahlen wusste ich schon, dass war auch NICHT meine Frage. Ich wollte wissen ob hier aus der Community jemand Erfahrung mit den Kosten eines BHKW hat und zwar in der Form, wie ich es bereits beschrieben habe, danke.
Vielleicht solltest Du Dich mit dieser Frage an den Mieterverein wenden...
Bei der Verdoppelung der Kosten lohnt sich allemal der Beitrag (ca. 65 EUR/anno)
Ja das wäre möglich ABER nur wenn man Mitglied im Mieterverein ist und das bin ich nicht.