Betreuung im Kindergarten durch die Eltern während Erzieher Teambesprechung haben?
In unserem Kindergarten soll neuerdings eingeführt werden, dass die Erzieherinnen ihre Teambesprechung nicht mehr nach Dienstzeit halten, sondern eben während der Öffnungszeiten. Hier sollen dann ein paar Eltern die Betreuung der Kinder übernehmen (allein, ohne Erzieher) . Nun möchte ich wissen, ob das rechtlich, versicherungstechnisch, etc. überhaup haltbar ist. Die Eltern haben nun ja auch in den Betreuungsverträgen nicht unterschrieben, dass ein Elterndienst akzeptiert würde. Und was ist, wenn was passiert? Die Erzieherinnen müssen in Erst-Hilfe usw geschult sein, die Eltern nicht.
4 Antworten
Ob sie ihre Verantwortung einfach so auf "nicht Ausgebildete" abwälzen dürfen, ist das eine, das ich bezweifle. Aber noch viel schlimmer sträubt es mir die Haare bei dem Gedanken, dass schon wieder was auf Eltern abgeschoben werden soll, nur weil sie vielleicht zu wenig Personal oder eine zu grosse Stundenbelastung in ihrem Beruf haben! Wahnsinn! (PS: Die Eltern haben natürlich das gleiche Überarbeitungs-Syndrom in ihren Berufen....) Die suchen bloss eine Möglichkeit, selber um diese Stunde (oder wie lange ihre Teambesprechungen auch dauern mögen) weniger arbeiten zu müssen. Der Preis dafür könnte als Schuss nach hinten los gehen. Als Elternteil würde ich hier sofort einen Aufstand unter allen Eltern organisieren, diesem komischen Team auch die allerletzte Zusammenarbeit aufkündigen und sie bei jedem Handgriff in den Hammer laufen lassen. Ausserdem würde ich damit in die (lokale) Presse gehen, usw. ..... In der Schule ist es dann später das gleiche: Es wird (bei uns zumindest) schon zwingend verlangt, dass Eltern ihren Kindern helfen! Man stelle sich das mal vor....ist für mich immer noch schlicht unglaublich....dass eine Behörde ernsthaft verlangt, dass Eltern mindestens 3 Stunden pro Woche mit ihren Kindern lernen müssen, weil sie sonst gar keine Chance haben, den Stoff zu bewältigen (ausser ein paar Hochbegabte). Wenn Eltern nicht bei Elternabenden erscheinen gibt es saftige Bussen von 4000,- Euro und bei Wiederholung Strafverfahren -> Eltern werden bald wie Schwerverbrecher behandelt, wenn sie z.B. beruflich gar nicht anders können.... naja, genug geschimpft, aber es ist doch ein Witz, oder?
Die Teambesprechung findet doch im Haus statt. Also, finde ich es nicht schlimm, wenn kurzzeitig Eltern die Betreuung übernehmen. Wenn etwas passieren sollte, ist eine oder mehrere Erzieherinnen doch sofort zur Stelle!!! Mach Dir nicht solche Sorgen!
Wir hatten mal einen Verein, bei dem Kinder unter 3 Jahren durch 1 Erzieherin (bezahlt) und 1 Elterndienst betreut wurden. Das war eine reine Privatinitiative. Dafür mußte auch Versicherung bezahlt werden!
Dieses Abwälzen von Aufgaben auf Eltern in Eurem Kindergarten ist untragbar. Rechtlich sicher ist es meiner Meinung nach nicht. In unserem Kindergarten ist es über die Jahre auch hin und wieder zu ziemlich blöden Unfällen gekommen. Wären jetzt solche Elterndienste verantwortlich gewesen, möchte ich nicht wissen, was hinterher an Diskussionen, Vorwürfen und möglicherweise rechtlichen Nachspielen gekommen wäre.
"Es wird schon nichts passieren" ist das dümmste Argument in diesem Falle.
Ich weiß zwar nicht wie die rechtliche Lage ist, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die betreuer während der Bersprechung das Haus verlassen.
Also werden sie ja wohl auch gleich zur Stelle sein, sollte wirklich was passieren bzw, immer mit Rat und Tat zur Stelle sein.