Betreutes Wohnen über 18! wie?!
ich bin etwas verzweifelt, mein kleiner Bruder, bald 21, war 5 Jahre nicht im Land und ist jetzt seit einigen Monaten zurück u möchte seine Abschlüsse nachholen. Dafür ist er jetzt im Berufsorientierungsjahr vom Arbeitsamt, da ihm noch ein Pflichtschuljahr fehlt.
Nun das Problem: Er kann nicht bei meiner Mutter bleiben, da sie verheiratet ist u beide, sie u mein Stiefvater, Krebs krank sind u dazu noch voll arbeiten gehen u viel Ruhe brauchen. Abgesehen davon, dass sie auch keinen Platz für ihn haben. Er tat leider nichts im Haushalt, saß ständig vor dem Internet u wollte immer mehr Geld, das meine Mutter nicht hat. Mein Stiefvater wollte nichts mehr geben u ihn irgendwann auch nicht mehr im Haus haben. Er hat den Keller ausgebaut, um meinem Bruder ne kleine Wohnung zu geben, der natürlich kein Finger dafür bewegt hat... Das war ein ziemlicher Stress für beide, grade meinen Stiefvater belastet der Stress sofort körperlich, da er noch Chemotherapie bekommt. Die Aussichten standen vor meinem Bruder gut, die Chemo abzusetzen, jetzt hat er 2 neue Knoten... Daher kann mein Bruder nicht bei Ihnen bleiben, zumal er wie erwähnt auch nichts tut u scheinbar sein "Leben genießt". Er ist leider auch nicht wirklich selbstständig, hat zwar jetzt eine Wohnung durch meine Mutter bekommen, sorgt aber nicht für die Miete bzw. kümmert sich nicht um seinen ALG II Antrag u lässt sich auch nicht helfen. Eine Arbeit hat er auch durch Bekannte meiner Mutter bekommen, aber für einen Hungerlohn den er sich selbst ausgesucht hat! Damit ist er selbst zufrieden, da er mit einem Arbeitskollegen befreundet ist, er kennt ja niemanden (mehr) hier.
Jetzt weint meine Mutter tagtäglich sich die Augen aus dem Kopf u kann nicht mehr schlafen, das belastet wiederum meinen Stiefvater u seine Gesundheit u ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr zu helfen, da er sehr widersprüchlich ist u ich meine Zeit zum Lernen brauche! Ich hab das auch etwas vorausgesehen u wollte, dass er ins betreute wohnen kommt, aber da bin ich selbst ratlos. Mein Stiefvater hat's durch die Caritas versucht, ich hab beim Jugendamt versucht was zu erreichen, aber dafür ist er zu alt. Die Diakonie Michaelshoven hilft nur Frauen u ich glaube nicht, dass das Arbeitsamt helfen wird, wir versuchen es aber jetzt trotzdem die kommende Woche. Irgendwie muss doch was möglich sein!?
Kann ja nicht sein, dass der Sozialstaat Deutschland für solche Fälle keine Lösung hat... ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! :(((
5 Antworten
Hallo, betreutes Wohnen gibt es für Erwachsene außer für alte Menschen auch noch für solche, die eine körperliche, geistige und seelische Behinderung haben oder von dieser bedroht sind. Wenn jemand z.B. eine psychische Erkrankung hat und aufgrund dieser droht, langfristig salopp gesagt, "aus der Gesellschaft zu fallen", dann könnte er einen Anspruch auf das ambulant betreute Wohnen haben. Sollte die Situation Deines Bruders also mit einer psychischen Erkrankung zusammenhängen, dann empfehle ich, beim nächsten Gesundheitsamt den sozialpsychiatrischen Dienst aufzusuchen. Die können einen beraten, wie z.B. Betreutes Wohnen beantragt werden kann. Sollte keine psychische Erkrankung vorliegen, wäre noch ein Möglichkeit die Wohnungslosenhilfe, mit der Begründung, dass man Sorge hat, dass Dein Bruder ohne Unterstützung seine Wohnung wieder verliert (weil er sich ja anscheinend nicht kümmert) oder das Amt für Soziales und Wohnen, das in einigen Städten auch Mitarbeiter hat, die beratend zur Seite stehen und z.B. beim Ausfüllen von Antragsformularen helfen (wie Alg II-Antrag).
Danke!
Geh' mal zum Jugendamt und frag' da mal nach. So wie du die Situation geschildert hast scheint es ja relativ krass zu sein. Die müssten dir eigentlich helfen können und wenn nicht, dann geh' zum Jugendgericht und frag' da nach oder zu deinem Anwalt. Und wenn die dir auch nicht weiterhelfen können, sag' ich nur: So viel zum Thema, Deutschland ist ein Sozialstaat!
Jugendamt lehnt immer ab, aber es bringt grad nichts, da er sich weigert. trotzdem danke für deinen rat!
Vielleicht sollte er sich geistig bzw. nervlich krankschreiben lassen, mit der Bescheinigung, dass er allein nicht leben kann. Dann gibts bestimmt irgendeine Betreuungsform.
er ist über 18 und damit volljährig, d.h. er ist für sich selbst verantwortlich!
"solche fälle" gibt es zwar, aber es ist nicht vorgesehen, das der staat solchen existenzen auch noch übers köpfchen streicht und denen betreutes wohnen sponsort. das ist auch eindeutig zuviel verlangt!
wenn dein bruder bisher nicht begriffen hat, was sache ist, dann muß er halt erstmal richtig auf die schnauze fliegen, damit es dannn vielleicht mal klick macht. tut mir leid für dich, aber manche lernen es nur auf die harte tour. die müsse erst ganz unten sein und auf sich allein gestellt, bis ihnen klar wird, das das so nicht weiter geht.
ja er fällt auf die schnauze, indem er das geld u die gesundheit meiner Eltern verprasst. Könnt ihr euch solche Kommentare ersparen? Esr war 5 Jahre weg, die Geschichte dazu werd ich hier nicht breit treten, aber es hat dafür gesorgt, dass er weder Abschluss, noch ordentliche Bildung hatte u damit auf der Stelle getreten ist. Es war seine Initiative wieder zurück zu kommen u seine Bidlung aufzuholen, aber er ist nie wirklich richtig selbstständig gewesen u deswegen möchte ich ja, dass er einen Betreuer bekommt, der ihm das alleine wohnen erleichtert u ihm hilft!
Wieso sollte der Staat für Faulheit aufkommen? Denn genau darum geht es. Er hat eine Arbeit? Wunderbar. Dann soll er gefälligst auch selbst für seinen Lebensunterhalt zahlen.
Es geht hier nicht um Faulheit, er geht zur Schule u nach der Schule arbeiten, dafür dass er dort einen Hungerlohn bekommt, bekommt er auch täglich Essen. Es geht darum, dass er nicht selbstständig genug ist u weder ich, noch meine Mutter mit ihm reden können, da er sich sonst bemuttert bzw bevormundet fühlt.
wenn er bis heute nicht selbständig ist, dann muß er das eben lernen! dafür gibt es nur ein einziges trainingscamp: die realität!
wenn er sich bemuttert und bevormundet fühlt, dann kann er das doch selbst in die hand nehmen... offenbar will er das ja. fragt sich nur, warum ihr meint, das er das nicht kann, traut ihr ihm das nicht zu? wieso nicht?
Er rührt keinen Finger. Was ist das denn sonst? Es ist völlig egal, wie Du es nennst - es ist Faulheit. Ist doch auch so bequem im Hotel Mama.
Hotel Mama ist kurz vorm Abriss u hat keinen Platz.
Die Überlegung hatten wir auch schon u kes wäre kein Problem ein solches Gutachten zu bekommen, woher bekommt man dann für ein über 18 jährigen ein betreutes Wohnen? etwa unter den Senioren? ;( Das Jugendamt kann ja scheinbar nicht helfen, wobei ich auch von anderen Fällen über 18 gehört habe.