Berufsunfähigkeitsversicherung Industriekaufmann - generelle Fragen, was ist wenn ... Bsp.
Ich bin 27 Jahre alt, verheiratet und Industriekaufmann, habe 1 Kind.
Ich habe über meine Pensionskasse eine BU in Höhe von 500 € und bin am Überlegen, eine weitere abzuschließen, aber vorher stellen sich mir sehr viele Fragen, die ich hier gerne aufschreiben möchte:
1.) Wer entscheidet überhaupt, ob ich (im Fall der Fälle) berufsunfähig bin und nicht mehr als Industriekaufmann arbeiten kann?
2.) Wie kann ich als Industriekaufmann BU werden (Beispiele)? Was würde dann sein? Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, da es ja "nur" ein Bürojob ist.
3.) Wielange bezahlt die Versicherung, wer entscheidet dort wieder? Vielleicht ist man ja nur für gewisse Zeit BU.
4.) Eine Friseurin kann auf Grund eines Rückenleidens nicht mehr in ihrem Job arbeiteten, kriegt sie da "ohne Probleme" die BU-Rente? Wielange bekommt sie diese?
Annahme: sie macht eine Umschulung und arbeitet dann als Bürokauffrau am Schreibtisch ,
Wer bezahlt die Umschulung, kann man da Geld von der BU erwarten?
Wielange erhält die Friseurin BU-Rente, weil sie nicht mehr als Friseur arbeiten kann, bis zum Rentenalter oder bekommt sie nach der Umschulung kein Geld mehr, weil sie ja wieder arbeitet?
Ich würde mich auch freuen, wenn ihr neben den Antworten auch andere Beispiele posten könntet.
Vielen Dank,
mfg rosi
Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen
9 Antworten

Leider versuchen die Versicherungen oft, sich da rauszuwinden, indem gesagt wird, dass der Betroffene ja noch in einem anderen Job, z.B. als Pförtner, arbeiten könne. Dann zahlen die weniger. Je höher die Ausbildung, desto geringer die Chancen, dass die BU zahlt. Deine anderen Fragen sind sehr speziell, damit solltest Du Dich an einen Versicherungsfachmann wenden. Das ist ja auch von Beruf zu Beruf unterschiedlich.

Danke für den Hinweis, das wußte ich gar nicht. DH.

Das haben leider nicht alle Versicherungen, aber genau dieser Satz sollte in der AGB drinstehen: Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit .

In deinem noch jungen Alter, kostet sie eh nicht so viel. Eine weitere private BU-Rente mit z.b. 500 Euro monatlich, würde ca. 35 Euro kosten und wenn Du sie nicht brauchst, bekommst Du ca. 90% vom eingezahlten Geld am Ende wieder zurück.( Soeine haben wir gerade für eine Bekannte abgeschlossen).

Meine Bekannte hat noch zusätzlich eine BU-Rente mit 500 Euro abgeschlossen, sodas sie jetzt auf 1000 Euro Absicherung kommt und das reicht, da ich als BU-Rentner ja noch einer Arbeit nachgehen kann.

BU-Versicherung ist ein existentieller Schutz und zwingend notwendig. Wovon willst Du Deinen Lebensunterhalt bestreiten, wenn Du aus gesundheitlichen- oder unfall Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Du brauchst einen Ersatzarbeitgeber in Form einer BU-Vers. BU kann man aus Unfällen heraus werden oder aus Krankheiten, Z.B. Rückenleiden , Psychische Leiden usw. ( Burnout syndrom). Berufsunfähig stellt immer ein Arzt fest. BU-Rente wird immer so lange gezahlt, wie man BU ist. Wenn nötig auch lebenslänglich. Wichtig ist das die Höhe der Rente deinem Einkommen entspricht. Was nützen 500 €. In der Regel wird das Nettoeinkommen + die Sparraten für die Altersvorsorge abgesichert. Doch Achtung es gibt viele verschieden Produkte die z. T. noch verweisen. D.h. man verweist abstrakt auf eine andere Tätigkeit und die Versicherungsgesellschaft entzieht sich dann der Zahlungspflicht. 2. Aspekt ist der Preis. Für reinen Bu-Schutz kann man bei verschieden Gesellschaften für die gleiche Leistung Preisunterschiede von bis zu 500% feststellen. Um die richtige Versicherung zu finden auch in Hinsicht auf Dynamik der Rente usw. kann ich dir nur raten, einmal die Verbraucherzentrale in Deinem Bundesland aufzusuchen. Die haben Merkblätter zur BU und auch die nötigen unabhängigen Programme, um für dich persönlich den passenden Schutz zu bekommen. Auch Testberichte sind nicht immer aufschlußreich, da hier meist mit Modellpersonen gearbeitet wird und die Ergebnisse individuell erheblich abweichen können. Für eine BU Versicherung ist es zwingend notwendig alle Schritte selbst zu erledigen. Von der Auswahl des Produktes bis zum ausfüllen des Antrages- alles selbst!!!! Deshalb ist eine Auskunft die unabhängig ist so wichtig.( Verbraucherzentrale) Ein Versicherungsvertreter oder Makler ist in der Regel nur an dem Abschluß interessiert. Deshalb wird oft bei den Gesundheitsfragen geschummelt, um den Vertrag zustande zu bringen. Aber gerade diese Fragen sind bei einem Abschluß einer BU-Vers. das aller Wichtigste, sonst gibts keine Rente.

Genau Richtig !

BU-Versicherungen, sind einer der wichtigsten Versicherungen. Sie zahlt bei einem 50% Verlusst der Arbeitskraft im ausführenden Beruf, entweder auf Zeit mit einer ärztlichen Nachkontrolle, oder bis zum Rentenalter(je nach Abschluss der Versicherung).Mann darf ohne weiteres in einem anderen Beruf arbeiten. Wichtig ist auf jeden Fall: Verzicht auf eine Verweisbarkeit.Ich bin selber BU-Rentner.

Eine Friseurin, die nicht mehr in diesem Beruf arbeiten kann und eine private BU-Rente bekommt, darf ohne weiteres als Bürokauffrau arbeiten ,ohne das die private BU-Rente gestrichen wird.Bei der staatlichen BU-Rente sieht es anders aus, hier wird ein Verdienst angerechnet.( BU-Rente nur für vor 1960 geborene).
Bei einem: Verzicht auf Verweisbarkeit!!!, kann die Versicherung dich nicht zwingen in einem anderen Beruf zu arbeiten und muss zahlen.