Aufstiegsbafög beim Techniker?
Hallo Gemeinde,
ich hab im April meinen Staatlich gepr. Techniker in Teilzeit angefangen. Meine jetzige Firma hat sich dazu bereit erklärt, mich bei den Studiengebüren zu unterstützen und sie zu übernehmen. Sind bei meinem Techniker ~6500€ was auf mich zu kommen würden in 3 1/2 Jahren.
Nun gibt es ja anstatt dem Meister BAföG das neue Aufstiegs BAföG. http://www.daa-technikum.de/fileadmin/user_upload/pdf/Aufstiegs-BAfoeG.pdf
Bin mit diesem ganzen Verfahren jedoch ziemlich unvertraut und möchte keine unüberlegten Schlüsse ziehen. Hier sehe ich richtig, dass ich eigentlich 60% zurückzahlen muss. Jedoch wird bei bestandener Prüfung noch einmal von den 60% 40% erlassen.
Hört sich eigentlich sehr interessant an, da ich ja Geld geschenkt bekomme.
Insgesammt würde ich ja 6.534€ bekommen. 2.352€ davon müsste ich zurück zahlen bei bestandener Prüfung und hätte ja somit 4.182€ welche ich nicht zurückzahlen muss.
Würdet ihr das BAföG beantragen, auch wenn eure Firma euch den Techniker zahlt? Ist ja dann im endeffekt bares Geld :)
Grüße
1 Antwort
Das ist ganz dünnes Eis, wo du dich drauf befindest.
Deine Firma übernimmt die Kosten für die Ausbildung und du willst dir zusätzlich Leistungen erschleichen.
Das ist Bafög-Betrug.
http://www.bafoeg-aktuell.de/bafoeg/bafoeg-betrug.html
Geldbuße bis zu 2500 Euro
Die Rückforderung von zu Unrecht bezogenen BAföG-Leistungen kann
verbunden werden mit einer Geldbuße, die das BAföG-Amt zusätzlich
verhängt. Diese Befugnis gibt ihr das Gesetz in § 58 BAföG. Die Behörde
kann dabei eine Geldbuße in Höhe von bis zu 2.500-. Euro verhängen.
Dann ist Vorbei mit Gewinn !!!
Absolut zu Recht. Kein Geld zahlen müssen weil die Firma alles übernimmt und noch zusätzlich Gelder abgreifen wollen die einem nicht zustehen, wäre eine ziemliche Unverschämtheit. Du wirst über die Steuer eh genug zurück bekommen, weil man bei einer Weiterbildung sehr viel absetzen kann.