Artikel bei eBay verkauft - Käufer will Adresse und Namen der Bank
Ich habe vor einiger Zeit ein paar Briefe bei eBay verkauft. Diese sollen in die Schweiz versendet werden. Ich habe zwar für ausländische Bieter auch Paypal "im Angebot", der Käufer wollte aber per Überweisung bezahlen.
Jetzt kam vorhin eine Nachricht, dass der Käufer meine Adresse und den Namen meiner Bank bräuchte.
Darauf kam bisher noch keine Antwort.
Jetzt ist meine Frage: Warum braucht der Käufer diese Daten? Den Namen der Bank hat er schon, aber wozu meine Adresse?
Vielen Dank schon einmal für (hilfreiche!) Antworten!
5 Antworten
Manche Banken fragen nach diesen Daten, wenn eine Auslandsueberweisung gemacht werden soll. Hatte ich (geschaeftlich) auch schon, dass Kunden diese Daten benoetigt haben. Warum manche Banken das wollen und andere nicht, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen.
Nachdem ich jetzt überlegt habe, wer den Stern bekommt, habe ich mich für deine Antwort entschieden. Du warst am Schnellsten - das sollte ich das nächste Mal aber auch dazu schreiben!
Braucht er nicht! Nur die Bankdaten (Kontonummer, BLZ) An Hand der Bankleitzahl erfährt er den Namen der Bank. Deine Anschrift würde ich nicht rausrücken. Was will er damit? Den Absender erfährt er spätestens, wenn die Sachen verschickt werden, und du deine richtige Adresse aufschreibst.
und noch eine falsche antwor.t. warum antworten hier soviel die nicht wissen was richtig ist???
fakt ist die daten werden für eine auslandsüberweisung benötigt und die schweiz ist kein euro land!
Das ist bei internationalen Überweisungen (nicht SEPA) erforderlich. Frag' ihn mal, ob ihm nicht IBAN und BIC ausreichen. Die Schweiz ist schließlich auch SEPA-Mitglied.
Auch bei SEPA-Überweisungen die von Schweizer Konten ausgehen muss man in der Regel auch die Adresse der Empfängerbank angeben. Wobei beim Online-Banking meist die passenden Daten automatisch anhand des BIC eingetragen werden.
Er muss für die Auslandsüberweisung den IBAN und deinen Namen plus deine Adresse sowie die Adresse und den Namen deiner Bank angeben, sonst kann er das Geld nicht überweisen.
Falsch ist Deine Antwort.. Die Schweiz ist kein euro land somit ist eine Auslandsüberwisung notwendig und dafür werdne die Daten benötigt
Deine Antwort gilt aber nicht für Konten in der Schweiz.
@fragator die Schweiz hat ein bisschen andere Regeln als Deutschland;O)
Auslandsüberweisungen sind heute bloß noch sinnvoll bzw. möglich mit iban und bic-Nummer. Jedes deutsche Konto hat das. Der Schweizer soll also iban und bic benutzen, das ist der billigste und schnellste Weg und da braucht er sonst nichts.
die nächste falsche antwort
bei einer überweisung von einem konto mit schweizer franken auf ein euro konto in deutschland muss eine auslandsüberwieisung gemacht werden und dafür werden mehr daten benötigt!
@ Lunatica1
Wenn Du nicht Bescheid weißt, solltest Du nicht so selbstherrlich auftreten.
Damit endlich diese unqualifizierte Raterei aufhört, poste ich hier ein Original-Online-Überweisungsformular.
fragator, du bist derjenige/diejenige, die nicht Bescheid weiss. Lunatica1 hat nämlich Recht! Wer mit einem Schweizer Konto eine SEPA-Überweisung oder Auslands-Überweisung macht, der muss dort sowohl die Anschrift des Empfängers als auch der Bank angeben! Also nimm den Mund nicht so voll, wenn du keine Ahnung hast wovon du redest.
Hier ein Screenshot damit du weisst, wie ein Auslandsüberweisungsformular einer Schweizer Bank aussieht: http://www.imgbox.de/users/public/images/n2wTlFHCUv.png
@ jottlieb Schade, daß hier unnötigerweise so aggressiv herumgeplärrt wird.
Bei dem Formular von jottlieb ist NICHT angekreuzt:
**SEPA - standartisierte günstige Zahlung in den Euro-Raum **
Wenn SEPA angekreuzt wird, gelten die Sepa-Standards und dann ist kein Ausfüllen der Anschriften nötig
Ein anderes als das SEPA-Formular für eine Überweisung nach Deutschland zu verwenden ist teuer und unsinnig :-/
Oh man...auch wenn SEPA aktiviert ist, bleiben diese Felder und müssen ausgefüllt werden. Nur leider kann man in der Demo dort das nicht auswählen. Damit du nun aber definitiv zufrieden bist, hier ein Screenshot mit einem echten Zugang, nämlich meinem: http://www.imgbox.de/users/public/images/GmzrKnkSAF.jpg
Ich habe es probiert: Die Bankangaben dürfen nicht leer sein. Okay, in diesem Fall werden die Daten automatisch ausgefüllt wenn der BIC eingegeben wurde, aber das muss nicht bei jeder Bank der Fall sein und ist bei einem "Offline"-Überweisungsformular definitiv nicht der Fall.
Dass nach SEPA-Standard kein Ausfüllen der Anschriften nicht benötigt wird ist eine Sache...aber wenn die Bank in der Schweiz das so will, dann ist das so und dann muss man das akzeptieren. Aber felsenfest etwas anderes behaupten obwohl man mutmasslich nicht mal ein Konto in der Schweiz hat...Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe!
@ fragator
du bist ganz offensichtlich kein Banker und hast definitiv keine Ahnung. Aber laut am rumtönen. naja dazu wurde bereits genug geschrieben..
Fachlich fundierte Auskünfte sind nicht selbstherrlich sonders das was den hier Fragenden mehr hilft als die zahlreichen falschen Antworten die hier leider oft von fachfremden gegeben werden !
Ist falsch. In jedem Online-Banking-Forum wird nur nach Empfängername, iban und bic gefragt!