Arge zahlt kein geld, bin mittellos!
Guten Tag, dies bezieht sich auf ne freundin von mir. Sie wohnt derzeit bei ihrem freund , der allerdings selbst nur ne ausbildung hat. Sie möchte gerne von der arge halt krankenversichert werden , da sie derzeit arbeitssuchend ist, die jedoch wollen ihr , obwohl sie diabetes hat , nicht versichern. zuerst schien dies zu klappen , sie war auch in einer massnahme und hatte sogar praktikas , aber nun soll angeblich wieder sachen von den formularen helfen(obwohl die beiden alle formulare min. schon 4 ma eingereicht haben... , und ihr wurde wieder alles gestrichen, sogar mein kumpel soll nun alles offenlegen was er an erspartem hat. nun sitzt sie da , ohne krankenversicherung und diabetes, und soll sich laut arge sogar ein anwalt suchen , wenn sie ned endlich die benötigten formulare vorlegen würde, wohin kann man sich da noch melden , wenn einem keiner mehr helfen will und man kein geld hat? mfg
5 Antworten
Man kann immer - auch bei solchen streitigen Sachen - beim Jobcenter Mittellosigkeit geltend machen und hat dann einen Anspruch auf Lebensmittelgutscheine.
Ansonsten wäre die Rechtsantragsstelle des Sozialgerichts die richtige Stelle, um vorläufig die nötige Unterstützung zu bekommen, damit sich was bewegt.
Was soll denn da fehelen. Man braucht einen Prsonalausweis, den Kontoauszug und evtl einen Miertvertrag. Was denn sonst noch?
solche beknackten antworten wie von dir fs112 kannst du dir sparen , ich arbeite genau wie mein kumpelvon seit 15 an (ausbildung) durchgehend,´und auch wenn es nicht vorstellbar ist, für das mädel gab es bereits etliche absagen , weils diabetes hatte ... aber genug davon, dieser thread kann nun gerne geschlossen werden , vielen dank skyfly71 für deine gute antwort, werd ich gerne weitergeben und auch weiter mithelfen, einen schönen abend noch
In Deutschland gibts doch sicher auch so etwas, wie eine Arbeiterkammer. Da würde ich hingehen. Oder jemanden im Bekanntenkreis bitten, der sich mit dem Formulare ausfüllen besser auskennt.
Ich würde zur Öra Raten, Öffentliche Rechtsauskunft...Da stimmt was ganz und gar nicht.