ARA PARA oder Verbindlichkeiten und Forderungen wann benutze ich was
Es geht um das Thema zeitliche Abgrenzung in Rewe. Ich verstehe einfach nicht wann ich ARA und PARA nehme und wann nehme ich Verbindlichkeiten und Forderungen. Wann nehme ich welches Verfahren. Wie kann ich ARa und PARA von den Buchungen mit Verbindlichkeiten und Vorderungen unterscheiden. Ich wäre echt dankbar wenn mir einer endlich den Unterschied erklären könnte. Vielen Dank im Voraus.
1 Antwort
Da gibt es eine ganz einfache Methode
Geldfluß im alten Jahr für einen Aufwand/Ertrag im neuen Jahr -> Rechnungsabgrenzung
durch die Buchung auf Bank und Rechnungsabgrenzung im alten Jahr erreichst Du, daß der Aufwand/Ertrag erst im neuen Jahr, also periodengerecht, erfaßt wird.Aufwand/Ertrag im alten Jahr und Geldfluß im neuen Jahr -> Sonstige Forderung/Verbindlichkeit
Gegenkonto im alten Jahr ist ein Aufwands- bzw. Ertragskonto, Du erreichst damit also wieder die periodengerechte Erfassung von Aufwand/Ertrag im alten Jahr.
Im neuen Jahr erfolgt dann lediglich der Ausgleich der Forderung/Verbindlichkeit über das Bankkonto