Anrechnung Feiertag im Einzelhandel?
Es geht um eine Bekannte, daher kenne ich nicht den genauen Arbeitsvertrag..
Aber, sie hat eine 37,5 Stundenwoche, Arbeitstage von Montag bis Samstag; muss aber immer nur 5 Tage arbeiten.
Also ein Tag in der Woche frei, welcher wechselt, also kein fester freier Tag.
Jetzt ist ja nächste Woche Montag Feiertag.
Sie hat Dienstag ihren freien Tag, muss Mittwoch-Samstag jeweils 8 Stunden arbeiten. (Ist bei denen immer die Regel) Das macht 32 Stunden. Der Montag wird nur mit 4 Stunden abgerechnet. Heißt sie macht 1,5 Stunden minus.
Ist das richtig?
In meinen Augen müsste der Montag mit 6,25 Stunden angerechnet werden (37,5:6)
Der Montag müsste doch so berücksichtigt werden, als hätte sie gearbeitet..
2 Antworten

Ja das ist richtig die Woche wird so berechnet wenn sie am Montag oft frei hat, bekommt sie da weniger Std. wie bei anderen Tag zB Mittwoch wo sie immer arbeitet. Also fällt der Feiertag auf einen Montag gibt es weniger Std.

Ich kann nicht sagen, dass sie öfters Montag frei hat.. mir kommt es ziemlich willkürlich vor.. ich glaub sie hatte zuletzt im September montags frei.
Ebenso können die Angestellten wünsche äußern, wann sie gerne ihren freien Tag hätten.

Also bei mir wird es alles automatisch vom PCs berechnet... einfach mal beim Chef nachfragen, wie es dazu kommt

6,25 Stunden wären korrekt, es sei denn sie arbeitet montags immer bzw. überwiegend nur 4 Stunden.

In der Regel wird das bei der internen Stundenverrechnung berücksichtigt.Bei Urlauben und Krankheitstagen ist das ebenso wie bei Feiertagen.Der Faktor der durchschnittlichen Stunden und der Mehrarbeitsstunden,wird auf diesen Tag umgerechnet.Ich kanns leider nicht besser und am Beispiel erklären.^^ Mathe ist nicht so mein Ding.^^

Ja aber der durschnittliche Faktor müsste ja dann irgendwo bei 6,25 Stunden liegen?

Nachdem die 4 Stunden gar nicht passen, kann man das ja relativ leicht ansprechen:" Ich habe gesehen, dass Sie mir für den Feiertag 4 Stunden eingetragen haben. Eigentlich müssten das doch 6,25 Stunden sein."
Hier hilft nur der Schritt nach vorn. Ansonsten bleibt es bei den 4 Stunden.
Nein. Sie arbeitet eigentlich immer 8 Stunden. Dadurch macht sie eigentlich immer 2,5 Überstunden in der Woche, dafür hat sie dann mal ne kürzere Schicht, oder auch mal einen Tag mehr frei.
Aber auch das variiert.
Das Problem: wie spricht man das an?