Alte Pfändung reaktiviert?
Hallo zusammen. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich weiß langsam keinen Rat mehr. Wir haben seit 3 Wochen eine Pfändung auf unserem Konto (ja hätte man vermeiden können, aber das ist ja nun uninteressant). Wir haben direkt mit dem Gläubiger gesprochen und uns wurde gesagt, damit die 4 Wochen nicht ins Land verstreichen, können wir zur Bank gehen und die Zahlung schon jetzt veranlassen. Die Pfändung kam Freitags, das Telefonat hat auch Freitags stattgefunden und Montag sind wir dann direkt zur Bank. War auch alles kein Problem. Uns wurde gesagt, das die Anweisung der Zahlung an die Pfändungsabteilung weiter geleitet wird und es etwa 48 Stunden dauert, dann wäre die Überweisung raus und unser Konto wieder frei. Soweit so gut. Donnerstags waren wir noch mal bei der Bank, weil nichts passiert ist. Die konnten aber nur sehen, das die Pfändung noch drauf ist. Haben dann auch eine neue Telefon Pin beantragt, da unsere alte nicht auffindbar war und wir diese brauchten um bei der Pfändubgshotline anzurufen (sind bei der Deutschen Bank) Samstag kamen 2 Briefe von der DB. Einmal nur die "Bestätigung" das auf unserem Konto eine Pfändung drauf ist. Der 2. Brief war dann die Info, das die Überweisung nicht getätigt werden konnte, weil eine andere Pfändung vorrangig wäre. War natürlich toll an nem Samstag wo man nix machen kann. Wir haben aktuell aber nur die eine Pfändung und konnten uns das nicht erklären. Also Montag wieder zur Bank und nachgefragt. Ja eine Pfändung von 2011 wurde reaktiviert. Diese ist aber schon längst erledigt!!! Mein Mann hatte sich damals mit dem Gläubiger auf Ratenzahlung geeinigt. Die Raten sind auch immer per Dauerauftrag raus, sonst hätte der Gläubiger ja die Überweisung des Gesamtbetrags von der Bank verlangt. Bank sagte, wir müssen uns mit dem Gläubiger in verbindung setzen, das dieser ein Schreiben an die pfändungsabteilung schickt, das die Pfändung erledigt ist. Also hat mein Man angerufen (Unterlagen sind noch alle da) So der Gläubiger von damals hat alle Fälle abgegeben. Auf der Hotline von denen kommt nur, daß man sich an den neuen Gläubiger wenden soll. Gesagt getan. Die haben bestätigt, daß die Pfändung erledigt ist und das sie das Schreiben an die Bank schicken und das wir auch ein Schreiben bekommen. Unser Schreiben kam am 10. an mit der Info, das wir aus der alten Pfändung ein Guthaben von knapp 50€ haben. Mein Mann hat jeden Tag bei der Pfändubgshotline angerufen und gefragt ob der Brief da ist. Nein ist er nicht. Nun kam uns Ende der Woche der Gedanke, das der Brief evtl nicht zugeordnet werden kann, da die Forderungsnummer durch den Wechsel des Gläubigers jetzt eine andere ist. Also hat mein Mann die neue Nummer durch gegeben. Mein Problem ist, das ich langsam kein Geld mehr hab, aber 2 Kinder ernähren muss und sich das ganze jetzt wegen etwas was nicht unsere Schuld ist hin zieht. P-konto bringt uns nix bzw ist nicht möglich, da wir ein Gemeinschaftskonto haben. Was können wir noch machen?
2 Antworten
Achso, wie ich gelesen habe, kann man be Gericht keinen Antrag auf den "Grundbetrag" mehr stellen, eben wegen dem P-konto.
Werden heute wieder zur Bank, bei der Pfändubgshotline können wir nicht mehr anrufen, da die vorhin der Meinung waren, die neue Pin zu sperren, weil ich angerufen hab (wusste nicht das die Pin nur für meinen Mann ist), also müssen wir wieder eine neue Pin beantragen und warten bis die da ist und in der Zeit können wir auch nicht erfragen ob der Brief aufgetaucht ist.
Bei euch besteht nur die Möglichkeit eines P- Konto ,anderst sehe ich da kein raus.Am besten aber dieses Konto bei einer Bank in eurer Nähe.Und auch nur ein Konto erst mal einrichten ,da ihr zwei Kinder habt ist auch der Freibetrag höher.Gelder die ihr bekommt auf keinen Fall mehr auf euer gepfändetes Konto kommen lassen.