ALG2 antrag zuschicken lassen?

9 Antworten

Das geht nicht, du musst da hin. Es wird auch keine Entschuldigung sein, wenn du 30km, (was in meinen Augen keine Wirkliche Entfernung darstellt) fahren musst. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausserdem, wenn du mit dem Asufüllen nicht klar kommst, kannst du dir von den Mitarbeitern des Amtes helfen lassen. Das ist deren Job!

Auf ALG1 hab ich kein Anspruch da ich wegen betrieblicher Insolvenz gekündigt wurde während der Probezeit.

Das ist egal. Wenn Du in den letzten 24 Monaten 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt warst, bekommst Du ein halbes Jahr ALG 1. Warst Du 24 Monate in dieser Zeit beschäftigt, bekommst Du 1 Jahr ALG 1. Warst Du nur 11 Monate oder weniger in den letzten 2 Jahren in einem festen Job, bekommst Du Hartz 4.

@Lucas

P.S.: "Das ist egal" bezieht sich darauf, ob Dir ALG 1 zusteht oder nicht....

Du wirst den Antrag persönlich stellen müssen und bekommst ihn dann ausghändigt. Wenn Du Dich bisher, wie fast alle die selbst nicht betroffen sind, noch gar nicht im verwirrenden und undurchsichtigen Geflecht des SGB II auskennst, nachfolgend ein Link, der Dich über vieles informiert und für offene Fragen kundige Forumsteilnehmer hat... http://www.arbeitslosennetz.de/forum/archive/index.php/

Danke. Werd mich mal schlau machen.

Seit neuestem arbeitslos, im 1. Jahr der Arbeitslosigkeit bekommt man ALG 1 und kein Hartz IV.

@Apahatchi

Genau das wollte ich auch dazu schreiben. Zumindest, wenn er lange genug sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat (halbes Jahr glaube)

Wie seit neustem Arbeitslos?

Im ersten Jahr der Arbeitslosigkeit bekommt man noch kein Hartz IV/ALG 2 sondern ALG 1 Du musst um Dich arbeitslos zu melden bei deinem Dir zuständigen Arbeitsamt persönlich erscheinen, dort bekommst Du auch den Antrag zum ALG 1.

Hartz IV/ALG 2 greift erst ab dem 2. Jahr und da ist dann die ARGE zuständig.

Das kommt drauf an, ob er die Anwartschaft für ALG I erfüllt hat. Andernfalls fällt das flach.

@Lucas

Diesen Aspekt habe ich nicht bedacht, hast recht.

ich bin mir nichts sicher, aber ich denke die wollen Dich zumindest bei der abgabe des Antrags sehen.

Das Antragsformular mußt Du nicht zuschicken lassen, das kannst Du Dir ausdrucken:

http://www.arbeitsagentur.de/nn_26642/Navigation/zentral/Formulare/Buerger/Arbeitslosengeld-II/Arbeitslosengeld-II-Nav.html

Aber abgeben würde ich persönlich, schließlich wird auch Deine Identität mitDeinem Ausweis geprüft, oder möchtest Du Deine Unterschrift auf dem Formular von einem Notar beglaubigen lassen?

Was möchtest Du wissen?