1400 Euro Stromkostennachzahlung für 3 Studenten - wie ist so etwas überhaupt möglich?
Wir sind 3 Studenten, die bis Mitte 2010 in einer WG gelebt haben. 2011 kam dann eine Nachzahlungsforderung von Vattenfall: in den letzten ca. 200 Tagen vor dem Auszug sollen wir fast 9000 kWh verbraucht haben und (nach Verrechnung der Abschlagszahlungen) über 1400 Euro nachzahlen!
Zum Vergleich: in den Jahren davor haben wir insgesamt ca. 4000 kWh verbraucht, aber im ganzen Jahr, nicht in 7 1/2 Monaten. Im Haushalt hat sich nichts großes geändert.
Wir haben den Zähler nicht selbst gesehen, aber die Zahlen, die Vattenfall hat, zeigen tatsächlich einen Verbrauch von 8936 kWh.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir plötzlich einen so exorbitant hohen Stromverbrauch hatten.
Hat jemand einen Rat, wie man in so einer Situation vorgehen sollte? Wir wohnen leider schon seit über einem Jahr nicht mehr in der Wohnung.
5 Antworten
wer sich nicht um seinen zähler kümmert ist eigentlich schon selber schuld,da können andere auch was verbraten haben,das im nachhinein nicht mehr feststellbar ist.ich weis gerade bei jungen leuten macht sich kaum einer gedanken,strom ist ja da und der pc rennt tag und nacht und meist nicht nur einer
ich seh das so was wollt ihr jetzt noch ändern,brauchst doch nur täglich bei gf reinschauen,was strom betrifft,vorher pennen und nachher jammern
Entweder hat jemand in Eurem Haus Euren Zähler angezapft, oder Ihr habt selbst Euren Stromverbrauch extrem erhöht: Computer und andere Geräte 24 Stunden eingeschaltet? Elektroheizung auf volle Pulle? Plantage im Wohnzimmer?
Vielleicht bietet Vattenfall auf Anfrage eine detaillierte Rechnung: Wann wurde wieviel verbraucht?
Versuchen noch einmal an den Zähler zu kommen und ablesen. Denn wenn deine Werte von vorher stimmen und der neue Mieter nicht ein totaler Verschwender ist, müsste der aktuelle Zählerstand noch unter den Wert von eurer Rechnung sein. 9000 - 4000 = 5000 - 4000=1000
Das ganze klingt sehr komisch. Wäre es möglich, das euch jemand Strom abgezapft hat? Habe von solchen Fällen schon gehört. Ansonsten könnte es sich vllt. um einen Ablesungsfehler handeln. Gibt es die Möglichkeit euren ehemaligen Vermieter oder noch besser vllt eure Nachmieter zu kontaktieren, damit diese euch die Ablesungszahl nennen können, die der zähler zu deren Einzug hatte?
Wenn ihr Mitte 2010 ausgezogen seid, kommt das ganze aber reichlich spät, das du dich darum kümmerst.
Als ihr aus der Wohnung ausgezogen seid, habt ihr doch bestimmt den Stromzähler abgelesen - oder? Wenn nicht, dann kann der neue Mieter möglicherweise eine Phantasiezahl vom Stromzähler (zu seinen Gunsten) abgelesen und Vattenfall gemeldet haben. Ihr solltest bei Vattenfall nachfragen, auf welcher Ablesung die Abrechnung basiert und wer diese Ablesung vorgenommen hat.
Zukünftig solltest du bei einem Umzug immer selber ablesen und den Zählerstand selber deinem Stromversorger mitteilen.
Danke, dein unkonstruktives Meckern hat uns sehr weitergeholfen. Bitte nächstes mal einfach für dich behalten.