Zweiter Wohnsitz, Finanzierung?
Hallo ihr lieben,
Ich habe eine sehr wichtige Frage, weshalb ich Stunden am recherchieren bin und sogar Kopfschmerzen davon habe.
Ich hatte Anfang des Jahres, Ziele mit meiner Verlobten gesetzt und versucht diese in Kraft zu nehmen.
Führerschein (Attraktiver für den Arbeitsmarkt werden), Arbeit und Zusammenzug.
Bin aktuell leider Arbeitssuchend über Arbeitsamt. Ich finanziere noch zusätzlich eine Eigentumswohnung und zahle die Raten ab.
Durch den Lockdown konnte ich meine praktische Führerscheinprüfung nicht durchziehen, da sie alles dicht machten. Wäre der Lockdown nicht da, hätte ich voraussichtlich meinen Führerschein und anschließend einen neuen Job in meinen zukünftigen Wohnort. Denn meine Eltern mit denen ich aktuell den Haubtwohnsitz teile, würden die Kosten übernehmen so das ich frei zu meiner Verlobten ziehen kann. Da dies leider nicht klappte, bin ich gezwungen in mein aktuellen Wohnsitz zu bleiben. Weil ich ohne Führerschein in einen Dorf schwer eine Arbeit finden würde. Zusätzlich muss ich langsam durch Wunsch vom Arbeitsamt einen Job in meinen aktuellen Wohnort beginnen.
Meine Verlobte, mit der ich vor hatte zusammen zu ziehen hat ein Kind und bezieht Sozialleistungen (besser bekannt als Harz 4). Sie musste aus Privaten Gründen von ihren Zuhause ausziehen und fand eine Wohnung und sind alle zusammen in Mietvertrag, worauf sie aber haubtsächlich durch Jobcenter die Miete zahlt. Ich recherchierte und hörte vom Bedarfsgemeinschaft, wo ich auch Unterhalt zahlen müsste wenn ich mit ihr zusammen ziehe. Da ich aber vom Arbeitsamt lebe, erzählte mir eine Mitarbeiterin der Wohngenossenschaft das ich nur Unterhalt zahlen müsste, wenn ich arbeite. Doch doof ist es halt das ich, wie eben genannt einen Job suchen müsste was ich natürlich verstehe den auch ich habe die ewige Arbeitslosigkeit satt.
Auf Druck vom Jobcenter bei meiner Verlobten die es durch ihnen einen Umzug ermöglichen konnte und Corona Lockdown (Damit der Staat nicht macht was er will und ich ohne Probleme zu ihr hinfahren darf) habe ich meinen zukünftigen Wohnsitz als "Zweiter Wohnsitz" beantragt.
Nun habe ich wichtige Fragen :
- Müsste ich auch als Arbeitsamtkunde die Wohnung die als 2.Wohnung gemeldet ist mitfinanzieren ?
- Müsste ich auch als Arbeitnehmer die Wohnung die als 2.Wohnung gemeldet ist mit finanzieren ?
Ich bin verzweifelt.. Den selbst als Arbeitnehmer später, würde es schwer sein für mich 2 Haushalte und später den Führerschein zu finanzieren. Doch wenn ich die Meldung zur 2ten Wohnsitz den ich bei mir Zuhause habe, zurückziehe würde sie es schwer haben. Durch Privaten Gründen aber musste sie ausziehen. Corona hat uns allen den Standartleben versaut. Ich würde mich auf Antworten freuen..
Corona/Covid-19 Hinweis
Auf gutefrage geben Nutzer Tipps und teilen ihre Erfahrung mit anderen. Bei Fragen zu Krankheitssymptomen, Arzneimitteln oder Therapien solltest Du einen Arzt oder ausgebildetes Fachpersonal konsultieren.
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
4 Antworten
Solange Deine Freundin H4 bezieht macht es keinen Sinn mit ihr zusammen zu ziehen - also melde Dich von der Wohnung (Zweitwohnsitz) ab. Der Vermieter wird wahrscheinlich darauf bestehen, dass Du weiterhin in der Wohnung als Mieter stehst damit er bei einem Mietausfall bei Dir anklopfen kann.
Nimm einen Job im Dorf bei Deinen Eltern an wenn sich einer ergibt und stehe die Coronazeit halt durch - wir haben jetzt eine Impfung also wird wohl spätestens in 6 Monaten mit den Lockdowns Schluss sein.
Danach stellt sich die gleiche Frage: Willst Du wirklich mit ihr zusammen ziehen und sie fällt aus H4 raus? Aber natürlich kannst Du das dann mit neuem Führerschein und hoffentlich besserem Job entscheiden.
Wohnsitz abmelden in Deutschland: Haupt-/Zweitwohnsitz (umziehen.de)
In Coronazeiten sicherlich fast überall schriftlich möglich. Und natürlich kannst und musst Du Dich abmelden. Was wäre wenn Du z.B. dich mit Deiner Freundin verkracht hast und Deine Zahnbürste aus der Wohnung entfernst.
Schlicht und ergreifend, wenn Du in dieser Wohnung gemeldet bist, musst Du Dich selbstverständlich auch an den Wohnkosten beteiligen .... warum sollte denn seitens des JC Dein 2. Wohnsitz finanziert werden.
Und wenn Du mit Deiner Verlobten ! zusammenziehst, wird auch Dein Einkommen auf Euren ! Bedarf angewendet.
Noch etwas ..... Du könntest nicht als Mitglied einer BG eine Eigentumswohnung halten, in welcher Du nicht wohnst . Leistungen nach SGB II erhält man bei Bedürftigkeit .... und wer als Geldanlage eine Eigentumswohnung hat, ist recht leicht erkennbar nicht bedürftig.
Die Eigentumswohnung gehört namentlich meine Eltern, ich finanziere sie aktuell nur. Sie würden die Kosten übernehmen, wenn ich da auch ausgezogen bin. Und Mitglied der BG ist nur sie, ich nicht von mir haben sie nur die Daten.
Nimm doch an deinem Wohnort eine Stelle an , wenn Corona vorbei ist , kannst du dich ja weiterhin woanders bewerben . Also ich kann dir nur meine Meinung sagen . Da du noch in deinem Elternhaus gemeldet bist , sparst du ja die Miete . Das mit dem 2.Wohnsitz hätte ich dir nicht empfohlen . Deine Freundin bekommt doch ihre Wohnung vom Amt bezahlt . Zu dem Führerschein bei Corona , würde ich dir empfehlen , bleib ja dran und mach den , wenn auch später . Denk mal an die Zukunft , wenn du mit deiner Freundin zusammen wohnst , ihr könnte dann mit dem Auto schöne Ausflüge zusammen unternehmen , oder zb. zum Möbelkauf könnte ihr beide fahren . Ich wünsche dir ganz viel Glück .
Leider will Jobcenter ja wissen wann ich halt einziehe stehe ja mit da drinnen.. Kann man diese Meldung beim zweiten Wohnsitz zurückziehen ? Den der ist noch nicht aktuell.
Dir droht doch Ungemach von ganz anderer Seite. Für Deinen "Zweitwohnsitz " wirst Du schon einmal zum Bezahlen des Rundfunkbeitrags herangezogen, denn Deine Freundin hat als Hartz IV Empängerin sicher einen Antrag auf Gebührenbefreiung gestellt. Zudem wird das Jobcenter Deiner Freundin Dich auffordern 1/3 der Wohnungskosten zu übernehmen, denn als Bedarfsgemeinschaft werdet ihr erst nach 1 Jahr des Zusammenziehens gewertet. Warum meldest Du Dich nicht bei dem Arbeitsamt Deiner Zweitwohnung als arbeitssuchend und meldest Dich am Wohnsitz Deiner Eltern ab?
Weil ich wegen Corona bezüglich beim Führerschein den ich fast fertig hab, fest sitze.
Darf man sich einfach so von der Zweitwohnsitz abmelden ? Was muss man dafür tun ?