Zwei Minijobs, zusammen über 450€ - welche Steuerklasse?
Hallo zusammen,
neben dem Studium arbeite ich seit ein paar Jahren bei einem Unternehmen auf Minijob-Basis. Kürzlich hat ein Professor von mir sich bei mir gemeldet und gefragt, ob ich für ihn als Wissenschaftlicher Mitarbeiter möchte. Da ich das als besondere Gelegenheit sehe, nicht nur wegen des Geldes, sondern vor allem wegen der Erfahrung, die ich sammeln kann, und den Connections. Obwohl mein erster Job "nur" ein Minijob ist, habe ich Spaß an der Arbeit und würde diesen ungerne beenden. In ersterem verdiene ich etwa 430€ (davon gehören etwa 70€ zur Ehrenamtspauschale) pro Monat. Bei dem Job bei meinem Professor würde ich etwa 200€ verdienen. Ich habe schon recherchiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden: Soweit ich weiß würden die Einnahmen addiert und dann versteuert werden. Aber welche Steuerklasse wäre das? Ich habe etwas von Steuerklasse gelesen, bin mir aber unsicher, ob das auf mich zutrifft. Zumal ich bei Steuerklasse 6 abzüglich Steuern wahrscheinlich genau so viel Geld wie vorher verdienen würde. Wäre es finanziell sinnvoll, meinen ersten Arbeitgeber um eine Gehaltserhöhung bitten, damit ich die 450-Grenze überschreite und der Job zu einem Midijob wird, wodurch mein Job als Wissenschaftliche Hilfskraft zu meinem einzigen Minijob wird.
Was denkt ihr?
1 Antwort

Dein Problem ist weniger die Steuer als vielmehr die Tatsache, dass beide Minijobs versicherungspflichtig werden:
Deine letzte Frage ist daher mit ja zu beantworten.