Zwecks Eheschließung nach Deutschland, aber wie?
Hi Leute,
also ich bin Studentin mit Minijob, deutsche Staatsbürgerin und lebe bei meinen Eltern.
Mein Verlobter aber ist in der Türkei und wir möchten hier in Deutschland heiraten. Meine Frage ist, ob hier jemand Erfahrungen hat und diese mit mir teilen möchte bzw. mir vielleicht den Prozess erklären kann. Wie war das mit dem Visum und der Eheschließung hier?
Lieben Dank an alle sinnvollen Antworten ☺️
2 Antworten
die ausländerbehörde deines wohnortes kann dir in jedem fall auskunft dazu geben. alternativ auch beim standesamt anfragen.
Und wer soll für den Lebensunterhalt Deines zukünftigen Mannes incl. dessen notwendiger Krankenversicherung aufkommen? Sind Deine Eltern gewillt anschließend für Eurer beider Unterhalt aufzukommen? Wie stellst Du Dir das vor?
Nein, wir haben uns halt gedacht, dass wir anfangs ALG II beantragen bis er seinen Sprachkurs hier beendet, angefangen hat er schon. Und Anschließend geht er arbeiten. Wenn mein Studium absolviert ist, werde ich auch arbeiten. Das ist momentan das geringste Problem.
KV ...... ca. 200 Euro pro Monat ?
Kosten Sprachkurs?
Du selbst hast als Studentin regelmäßig keinen Anspruch auf Leistungen nach SGB II oder Wohngeld.
Und denke bitte nicht .... ich gehe Dich an, weil Dein zukünftigtiger Mann Türke ist .....
übrigens welche Staatsbürgerschaft hast Du ? Soweit Du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, ist der Nachzug des Mannes einfacher zu bewerkstelligen als wenn Du sie nicht hast.
https://www.make-it-in-germany.com/de/leben-in-deutschland/familiennachzug/zu-nicht-eu-buerger/
https://www.berlin.de/willkommenszentrum/familie/nachzug-von-familienangehoerigen/
Für die Versicherung komme ich auf