Hallo,
Fall 1: ich habe vor 2 Jahren online bestellt (1x für 50€) und habe es tatsächlich vergessen zu zahlen. Inkasso terrorisiert mich auch seitdem schon, nur war ich mir immer sicher ich hätte gezahlt und jetzt habe ich nachgeschaut und ich hatte tatsächlich nicht an Klarna gezahlt. Nun ist die Forderung von coeo auf über 200€ gestiegen (54€ Pauschale) oben drauf von coeo.. ist das rechtens? und muss ich jetzt an coeo zahlen (da ja auch nun schon 2 Jahre vergangen sind) oder reicht es, wenn ich an Klarna zahle? Ist es schon zu spät dafür?
Fall 2: ich hatte ebenfalls vor 2 jahren bei 2 versch. händlern online bestellt. Bei einem Händler habe ich die Ware komplett retourniert, da blieb aber trotzdem ein Teilbetrag bei Klarna offen. Ich hatte den Händler kontaktiert um überprüfung gebeten, da ich die Ware vollständig retourniert habe - keine Antwort vom Händler. Damals wurde der offene Betrag (16,75€) an Inkasso übergeben und ich habe nicht gezahlt. Zustäzlich befindet sich aber auf der gleichen Inkasso Forderung noch die Bestellung des 2. Händlers. Da habe ich die komplette Ware bis auf einen Artikel retourniert, den ich vergessen habe zu zahlen (15,99€). Diese beiden Bestellungen wurden nun auf einer Forderung von coeo zusammengefasst (einzeln gelistet) und jetzt wollen die 270€! von mir. Ist das rechtens?
Der Händler 1 der meine Retoure nicht korrekt verarbeitet hat, hat mir gesagt dass die das nicht mehr prüfen können weil die Bestellung von 2018 war und die Rechnung nicht mehr auffindbar ist. Muss sowas nicht länger aufbewahrt werden?
Oder hab ich jetzt komplett Schuld und soll mich auf die Ratenzahlung einlassen? Habe bereits mündlich zugestimmt, da bereits ein 2. gelber Brief ankam für eine der Rechnungen.. (an meine alte Adresse, deshalb habe ich das jetzt erst mitbekommen)
Habe ich da jetzt komplett falsch gehandelt und muss diese riesigen Kosten komplett an coeo Inkasso zahlen? Bin Studentin und habe sowas einfach vergessen..
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen