Zählen Sozialversicherungsbeiträge zum Grundfreibetrag?
Hallo liebe Community,
ich habe einen Midijob bis 850€ und habe eine Frage zum Steuerfreibetrag: Beziehen sich die 8.820 € auf mein Bruttoeinkommen Minus der Sozialversicherungsbeiträge (KV,RV, AV, PV)? Auf meiner Lohnbescheinigung vom August 2017 steht unter Jahressummen:
Bruttoverdienst: 6.559,81 € KV: 521,58 € RV: 585,92 € AV: 94 € PV: 95,95€ Lohnsteuer: 94,24 €
Bruttoverdienst Minus Sozialversicherungsbeiträge = 5.262,36 €. Heißt das, dass ich in den Monaten September - Dezember insgesamt noch 3.557,64 € (nach Sozialversicherungsabgaben) verdienen kann, um keine Lohnsteuer zahlen zu müssen?? Und wie viel Steuern muss ich zahlen wenn ich über dem Steuerfreibetrag bin?
Frage 2: Im Monat August 2017 war mein Bruttoeinkommen 1.464 €. Die ausgewiesene Lohnsteuer von 73 € würde ich über den Lohnsteuerausgleich wieder zurück bekommen sofern ich insgesamt unter dem Steuerfreibetrag bleibe? Wie sieht es aber mit den höheren Sozialversicherungsbeiträgen aus (KV, RV, AV, PV) wenn ich einen Monat über der Teilzeitzone bin (450-850 €)? Bekomme ich die auch zurück?
Außerdem fange ich jetzt zu meinem Midijob (bis 850 €) noch einen Minijob an (450€). Monatlich verdiene ich dann 1.300 € insgesamt. Auf ein Jahr gerechnet verdiene ich dann 15.600 €. Damit bin ich weit über dem Lohnsteuerfreibetrag von 8.820 €. Da mein zweiter Job aber ein Minijob ist, ist das ok?! Habe ich das richtig verstanden?
Anders gefragt, muss ich trotz meinem monatlichen Gehalt von 1.300€ (aus Midi und Minijob) nur Sozialversicherungsbeiträge aus meinem bisherigen Midijob bezahlen? Ich habe also keine weiteren Abgaben obwohl ich dann 1.300€ monatlich verdiene, anstatt 850€ wie bisher?
Besten Dank für eure Hilfe!!
:))
2 Antworten

Es gibt einiges, was vom Bruttoeinkommen abgezogen erden kann.
Arbeitnehmerfreibetrag, Vorsorgepauschale, Sonderausgabenpauschlae.
Einfach gesagt, bis 11.600,- Brutto im Jahr fällt keine Einkommensteuer an.
Solltest Du dann aus versehen 100,- Euro drüber kommen, werden Dir von diesen 100,- Euro gigantische 14,- Euro an Steuern abgezogen. Es bleiben Dir als nur 86,- Euro abzüglich sozialversicherung.
Ich hoffe, Du wirst Dich wegen 14,- Euro Einkommensteuer nicht ins Taschenmesser stürzen.
Wenn ich nämlich morgen von einem Mandanten 100,- Euro kassieren sollte, dann sind davon 40,- Euro an Schäuble abzudrücken. Ich arbeite trotzdem.

Je mehr desto besser!
Na ja, 23 Monate vor der Rente will ich mich nicht mehr tot machen. Einen Warnschuss habe ich ja schon hinter mir.
Aber trotzdem bin ich natürlich gern bereit den Haushaltsüberschuss zu vergrößern.

Außerdem fange ich jetzt zu meinem Midijob (bis 850 €) noch einen Minijob an (450€). Monatlich verdiene ich dann 1.300 € insgesamt.
Die Abgaben für den Minijob trägt der Arbeitgeber mit ca. 32 % pauschal alleine. Die darin enthaltenen 2 % Lohnsteuer darf er Dir abziehen. Die meisten machen das aber nicht.

1. Die Frage hast Du vor ca. zwei Wochen schonmal gestellt.
2. Es ist nicht schlimm, Steuern zu bezahlen. Dem geht meist ein höheres Bruttoeinkommen voraus. Unter dem Strich bleibt ein höheres Nettoeinkommen.
3. Aufpassen muß man eigentlich nur dann, wenn man noch kostenlos familienversichert ist und ein Überschreiten der Grenze zu einer eigenen Versicherungspflicht führen würde.
4. Lies einfach nochmal die Antworten zu Deiner vorherigen Frage durch.

Außerdem fange ich jetzt zu meinem Midijob (bis 850 €)
Der Frager ist schon selbst versichert.
Je mehr desto besser! Für Dich vor allem und auch für Herrn Schäuble.
Sehr treffend formuliert. DH!