Wohnungskauf, Voll- oder Teilfinanzierung oder Barzahlung....siehe weitere Details in der Fragestell
Er, ALG2 Empfänger, außer Zinseinnahmen sonst keine weitere Einnahmen, da kein Harz IV wegen Vermögen. Eigenkapital 200.000 Euro. Vermögen mit 5% Rendite angelegt, jederzeit ohne Verlust, sogar mit Kursgewinn liquidierbar. Wohnungskauf beabsichtigt. Kaufpreis incl. aller Nebenkosten 130.000 Euro. Mieteinnahmen vorraussichtlich 500 Euro monatlich. Frage: Soll er die Wohnung in bar bezahlen, Voll finanzieren oder Teil- finanzieren. Wer hat eine Lösung? (Verheiratet 2 Kinder unter 10 Jahre, Frau Hausfrau kein Vermögen). Ich tendiere zu 50% Finanzierung. Was meint Ihr?
1 Antwort

Da paßt etwas nicht, oder ich bgreife es nciht.
ALG II Empfänger, aber kein Hartz IV weil Vermögen, paßt nicht zusammen. ALG II ist Hartz IVund das bekommt er natürlich wegen 200.000,- Vermögen nicht.
Die zu kaufende Immobilie soll wohl vermietet werden. 500,- monatlich sind eine schlechtere Rendite als die 5 % die in der Geldanlage erzelt werden.
Auf der anderen Seite sind es mehr als zumindest die erstrangige Finanzierung.
Ich denke, dass bei der Gesamtsituation ein tieferer Beratungsbedarf besteht (Einkommensituation der nächsten Jahre, Anslagestrategie), denn vermutlich wird das Vermögen ja laufend etwas sinken, weil die Familie ja nicht von den Kapitalerträgen leben kann.
Aber wenn die Familie diesen Kauf machen möchte, würde ich mindestens den ersten Rang finanzieren mit einer möglichst langen Festschreibung.