wieviel Grundsicherung bei witwenrente?
Erst bekam ich kleine Witwenrente, und nachdem diese abgelaufen war weil ich noch keine 47 Jahre alt war, erhielt ich kurze Zeit Grundsicherung(etwa 320€)..., dann mit 47 bekam ich die große Witwenrente(etwa 326€), und mir wurde sofort dann keine Grundsicherung mehr gezahlt mit Begründung daß ich jetzt die Witwenrente beziehe! Meine Frage: War denn dies korrekt von der ARGE, daß ich dann mit dieser Rente allein zurechtkommen mußte, Job hatte ich leider zu diesem Zeitpunkt keinen? Dankeschön im Voraus für hilfreiche Antworten! Schönen Abend wünscht Te´temonique!
3 Antworten
Entschuldige, aber irgendetwas kann an Deinem Sachverhalt nicht passen.
Natürlich kann in Deutschland kein Mensch von 326,- Euro leben.
Davon kannst Du ja kaum Miete bezahlen, geschweige denn leben.
Entschuldige, aber ich glaube Deinem Vortrag nicht. irgendetwas eht. Ein Mensch mit dem Du zusammenlebst, irgend eine andere Einnahmequelle. Was auch immer. So ist das nicht rund.
Hallo! Leider war es so wie ich es schreibe!!! Darum frage ich ja einmal hier nach!

jeder Menschn in "D" hatb Anspruch auf 359.,- Euro Regelsatz + angemessene Miete. davon ab gehen die eigenen Einkünfte (Arbeitslohn, Rente usw.).
Mir ist absolut unklar, wie Du von 320,- GRuSi, oder 326 Euro Rente lebst/gelebt hast.
SWohnst Dun im Haushalt eine Kindes?, hast Du eine andr Stelle wo Du wohnen kannst? Oder beschreibe bitte Deine Kosten: Miete usw.
Wenn du vorher 320 Euro Grundsicherung bekommen hast und die Rente ist jetzt höher als die Grundsicherung, besteht darauf kein Anspruch mehr.
Ob die Grundsicherung richtig berechnet ist, ist eine andere Frage.
Sollte sich etwas in deinen Verhältnissen geändert haben, musst du das der ARGE bzw der zahlenden Stelle mitteilen.
Hier kannst du ausrechnen, ob ein Anspruch bestehen könnte:
http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-rechner.html
Da stimme ich wfwbinder zu. Nicht zu vergessen ist "verwertbares Vermögen" ; dazu zählt Eigenheim, Ersparnisse usw.