Wie viele Klagen bekommt ein größeres Unternehmen täglich?
Schätzungsweise in der Größe von Apple oder Siemens oder ein Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von beispielsweise 15 Millionen. Selbstverständlich je nach Produktkategorie...
Vielen Dank im Voraus !
2 Antworten

Weniger als Erdogan Leute verklagt. Er hat wohl inzwischen mehr Verleumdungsklagen gegen irgendwelche Leute angestrengt, als er Tage im Amt hat.
Deine Frage ist zu unspezifisch.
- Es ist zwischen strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren zu unterscheiden.
- Es ist bei zivilrechtlichen Verfahren zwischen Arbeitsrecht (eher häufig), Kapitalmarktrecht (seltener, aber manchmal gehäuft), Marken- und Urheberrecht (bei den meisten Firmen eher selten), Haftungsfragen und Vertragsrecht (variiert sehr von Unternehmen zu Unternehmen), Kartellrecht (je nach Branche und M&A Aktivitäten mehr oder weniger), Steuerrecht, etc. zu unterscheiden.
- Die Unternehmensgröße dürfte nur untergeordnet eine Rolle spielen, dagegen ist eher die Exposition in verschiedenen Märkten und Rechtsräumen wesentlich.
Deine Frage ist daher viel zu unspezifisch.
Hier ist die Statistik zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren (Strafverfahren) in 2020: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/08/PD21_408_2421.html
Nehmen wir mal
- Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Geldwäschedelikte
- Straftaten gegen die Umwelt
- Korruptionsdelikte und Straftaten von Amtsträgern
zusammen, so kommen wir sehr wohlwollend auf ca. 185.000 Verfahren im Jahr.
Es gibt ca. 62.000 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Mio EUR im Jahr. Also ist das ein Strafverfahren auf jedes dritte Unternehmen pro Jahr.
Du kannst nun die Zivilklagenstatistik nehmen:
Anhand dieser lassen sich bestimmte Kategorien von Verfahren bestimmen, die in Beziehung zur Anzahl von Unternehmen gesetzt werden können.
Alles Unsinn, solange Du nicht sagst, was die Frage beabsichtigt.

Das liegt aber daran, dass wir ein anderes Rechtssystem als in z.B. USA haben. Es sind in Deutschland in der Tat sehr wenige Zivilklagen von Verbrauchern gegen Unternehmen bzw. für die meisten Unternehmen ist das praktisch nicht relevant, während für ein paar wenige dies plötzlich gehäuft auftreten kann.
Du solltest daher den Sinn und Zweck der Auswertung klarer fassen, denn ob man Apple verklagt, weil eine App verschwunden ist, oder Klempnermeister Hans Hintermoser von der Schwäbischen Alb, weil er ein Rohr falsch angeschlossen hat, ist doch ein Unterschied. Letzteres hat übrigens mehr Aussicht auf Erfolg.
Viel Erfolg bei der Recherche!

Mir ging es um Konsumgüter für den Endverbraucher (B2C). Einfach mal rein aus Interesse mit wie vielen Klagen sich größere Unternehmen rumschlagen müssen, weil man sich am iPhone verletzt hat etc. .. Hätte es ein wenig präzisieren müssen.
Danke nochmal und einen schönen Restsonntag noch !

Allein deine Frage sowie dein Kommentar zeugt davon, dass du null Ahnung hast und nur Blödsinn fragst.!
Apple hat Wert von 3Bio Dollar. Das sind 3000 Milliarden!!!!! Dollar. Meinst du ernsthaft, dass dein Vergleich mit 15 Millionen was Wert ist? Die geben das alleine für Getränke aus.
Siemens hat einen Wert von üner 100 Milliarden Dollar, dort gilt das Gleiche.
solche Unternehmen bekommen Klagen, die tendieren gegen null.
Weniger RTL Sendungen gucken, würde ich vorschlagen

Ich weiß nicht, wo du einen Vergleich rausliest. Ich habe lediglich aufgelistet. Ziemlich übergriffig und respektlos dein Kommentar. Kann man gerne drauf verzichten.

Mein Kommentar mag dir respektlos erscheinen...
Ich frage mich aber als erstes was die Frage mit dem forum hier zu tun hat. Denn Klagen und Finanzen sind nicht immer das Gleiche. Zweitens erkenne ich keinen Zusammenhang in deiner Frage. Was hat ein Unternehmen von einer Größe wie Apple mit einem Unternehmen mit 15 mio Umsatz? Und drittens, was bezweckst du mit dieser Frage überhaupt? Kein Unternehmen wird solche Daten veröffentlichen, schon gar nicht nach Kategorien. Die einzigen Klagen, von denen man was erfährt, sind Patentklagen,.
Außerdem brauchst du nicht ein Tag später ankommen, deine Antworten ändern, auf die Bezug genommen wurde und dann auf beleidigt tun. Man hat dir geantwortet, diese Antwort war für dich nix. Und jetzt änderst du diese Antwort und willst dann, was ?

vergebene Mühe. Am besten nicht antworten, wenn dir eine Frage zu doof rüberkommt oder du keine Antwort darauf weißt,gilt für sehr viele unhöfliche Menschen in Frageforen. Auf den letzten Absatz deiner Antwort erwartest du hoffentlich keine Antwort, denn ich kann nur "?" dazu sagen. :D
Danke für die ausführliche Antwort. Tatsächlich hätte ich erwähnen sollen, dass es mir ausschließlich um Zivilklagen geht (wobei mich nun Statistiken zu Deinen oben erwähnten Formen von Klagen nun auch interessieren würde..). Da Endvebraucher sich mit Produkten recht leicht verletzen können,würde mich eben interessieren mit wie vielen Zivilklagen sich ein riesen Unternehmen wie Apple rumschlagen muss oder auch kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 15 Millionen.
Also laut der Zivilgerichtsstatistik sind es 185.900 Zivilklagen bei Kaufsachen. Ich nehme mal an Sie meinten, dass es 62.000 Unternehmen mit entsprechendem Umsatz in Deutschland gibt, damit sind es doch verhältnismäßig recht wenige Klagen für ein einziges Unternehmen, wobei es tatsächlich auch überrascht, dass bei ca.83 Millionen Bürgern in Deutschland so viele Klagen gegen Unternehmen ausgestellt werden.