Wie viel gebt ihr für ein Essen unterwegs durchschnittlich aus?
Mit unterwegs meine ich nichts selbst mitgebrachtest also z.B. in der Mittagspause der Arbeit ein Döner für 5 Euro. Teilt den Geldbetrag den ihr am häufigsten ausgebt oder den ungefähren Mittelwert von einem mal unterwegs essen und den Stundenlohn.
Beispiel: Mittelwert von einer Woche/ Monat = 5 pro Mittag bei 20 Euro Stundenlohn also 25% oder 1/4.
5 Antworten

In welchem Land? Die Ausgaben sind von Land zu Land sehr unterschiedlich und innerhalb eines Landes auch teils von Stadt zu Stadt.
Das Verhältnis zum Stundenlohn wäre nur dann interessant, wenn man daraus eine Teuerungsrate ableiten will, die auf Basis des eigenen Einkommens läuft. Was nun, wenn man keinen Stundenlohn bekommt, sondern sehr unterschiedliche Tagessätze von Kunden verlangen kann. Kann ich mit dann an einem Tag mit 600 EUR Vergütung im Gegensatz zu einem Tag mit 1.800 EUR Vergütung nur ein kleineres Mittagessen leisten? Unsinn.
Die Frage ist so nicht sinnvoll, solange Du nicht weiteren Kontext lieferst.
Lies mal hier:
- https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/umfrage-16-prozent-verzichten-wegen-041007074.html
- https://www.berliner-kurier.de/berlin/arche-wegen-gestiegener-lebensmittelpreise-am-limit-30-prozent-mehr-besucher-in-den-arche-standorten-li.244497
- https://fudder.de/die-mensen-in-freiburg-erhoehen-ihre-preise--211359367.html

In Deutschland und ich meine eher normale Arbeitnehmer anstatt Unternehmer/Betreiber/ Besitzer usw.

homeoffice seit 2020.
davor immer ins Restaurant: ca 40€ inklusive Wein


Wenn ich jetzt antworte " 7 % von meinem Stundenlohn " - was hast Du dann davon?


Was nützt ihm der Wert für eine Statistik, wenn er den Stundenlohn nicht kennt? Hol ich mir nun ein Milchbrötchen, einen Döner oder geh ich ein Dreigängemenu essen?
Was nützt irgendwem die Aussage "der Durchschnittsdeutsche gibt x % seines Stundenlohns für nicht selbst mitgebrachtes Mittagessen aus"?

Dann müsste er nach dem absoluten Wert fragen, nicht nach dem prozentualen Anteil vom Stundenlohn.
Du magst ja Recht haben mit Deinen Vermutungen, aber dann hilft die Frage dem FS nicht weiter. Würde er seine Intention hinter der Frage nennen, könnte man ihn mit sinnvollen Werten ausrüsten.

Ja also ich Frage weil ich mir heute beim Mittagessen von 9 Euro überlegt habe: Wie viel müsste/musste jemand für dieses Geld arbeiten.

Ich frage einfach aus Neugier um zu sehen wie viel Prozent von ihrem Stundenlohn das Essen Wert ist.

Ein Mindestlöhner arbeitet dafür ab demnächst: 45 Minuten.
Ein Handwerksgeselle im Durchschnitt 27,5 Minuten.

Du hast recht es war dumm von mir nach dem prozentualen Wert zu fragen, da man schlecht abschätzen kann wie viel ausgegeben wurde zu welchen stundenlohn.

Die Rechnung ist unsinnig. Der Brutto-Stundenlohn ist dabei nicht interessant.
Ich würde Rechnung A aufstellen: Nettolohn für einen 8-Stundentag ist beispielsweise 70,-€ (bei 1.400 netto und 20 Arbeitstagen), Wenn Du 5,-€ für nen Döner ausgibst, obwohl Du auch für 2,-€ zuhause essen könntest, hast Du effektiv nur 67,-€ verdient. Oder andersrum: Bei 1.400,-€ Netto profitierst Du eigentlich nur von 1.320,-€.
Die Frage ist eigentlich eher, was Du erreichen willst. Wenn Du 200,-€ monatlich sparen könntest, indem Du Dir Käsebrote und Äpfel mitnimmst zur Arbeit, und Dir dadurch eher eine Eigentumswohnung leisten könntest (oder sonstiges, sei es Urlaub oder Altersvorsorge), musst Du halt abwägen, was Dir wichtiger ist.
Was Du konsumierst ist halt weg.


Döner würde ich nur als Diätnahrung zu mir nehmen. Danach wird mit so schlecht, dass ich 5 Tage von Zwieback lebe.

Warum so unnötige Kommentare wenn dir die Frage nicht passt, dann lass keine Antwort da.
Ja da kann man sich gönnen wie oft war das denn so in der Woche/Monat ?