Wie hoch sind die Abgeltungssteuern in Italien, Spanien, Portugal und Schwaiz?
Grüßt euch
wie einige sicher mitbekommen haben, treten am 1.1.2021 die neuen Steuergesetze in Kraft. Diese betreffen mich direkt, da ich mein Geld am Forexmarkt und mit CFDs verdiene.
Mit der neuen Regelung kann ich nur noch 10.000€ Verlust von der Steuer abschreiben. Dumm nur, dass Verluste beim Trading dazu gehören und sich diese bei mir auf wesentlich mehr belaufen. Damit wird meine Berufung für mich ab nächsten Jahr bis auf weiteres sehr unrentabel. Da ich ein sowieso gerne im sonnigen Ländern unterwegs bin, kann ich doch gleich auswandern und damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Jetzt ist die Frage wie hoch sich die Steuern auf gehebelte Terminkontrakte in Italien, Spanien, Portugal und der Schweiz belaufen. Ich habe bereits ein wenig recherchiert, allerdings nur widersprüchliche Angaben bekommen. Mal heißt es im Beispiel Italien, die AbgSt wäre 26%, woanders ist von 15% oder doch 22% die Rede usw. usf.
Daher brauche ich den Rat entweder eines Berufsgenossen mit Wohnsitz in einem dieser schönen Länder oder eines Fachkundigen der entsprechenden Steuerrechte.
Was muss ich beachten? Welche Sonderregelungen gibt es? Wie und wann entrichte ich die Steuern?
2 Antworten
Wie wäre es mit 5 %? Oder mit 0 %?
Aber mal ehrlich, Du erwartest Doch nicht ehrlich bei den paar Angaben:
Ich mache mein Geld im Trading, einzelne Verluste können in der Summe 10.000,- übersteigen
einen Qualifizierten Rat über ein Forum?
Um Dir wirklich guten Rat zu geben, wird jeder seriöse Berater von Dir wissen wollen:
- Mit welcher Anlagesumme arbeitest Du?
- Bist Du an einen bestimmten Broker/eine Plattform gebunden
- Wo ist Dein Wohnsitz und kann der geändert werden?
- Hast Du genug Disziplin, um Dich an getroffene Vereinbarungen zu halten?
Nur in einem persönlichen Gespräch mit einem Berater der Auslandserfahrugnen im Allgemeinen und in Sachen Kapitalanlagenbesteuerung im Besonderen hat, wirst Du ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Der Rat eines Berufsgenossen, also auch Traders, wird Dir nur im Sonderfall helfen, weil Du zuerst nur den Kontakt zu spinnern bekammst a la "Ich mache das ganz geschickt, ich habe mich bei meiner Oma in Georgien angemeldet, bin oft in meinem Ferienhaus in Kroatien und Trade über Comdirekt. Ach so meine Freundin und unsere Kinder sind in unserer Wohnung in München, wo sie zur Schule gehen."
Ich mache das ganz geschickt, ich habe mich bei meiner Oma in Georgien angemeldet, bin oft in meinem Ferienhaus in Kroatien und Trade über Comdirekt. Ach so meine Freundin und unsere Kinder sind in unserer Wohnung in München, wo sie zur Schule gehen.
TOP :-) Prekariat ...auf höchstem Niveau.
Die Grundlage der Überlegungen ist ganz einfach, mit einem Wohnsitz in Deutschland bist Du hier unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. In jedem Land außer Deutschland bist Du damit Steuerausländer und Dir wird dort keine Abgeltungssteuer abgezogen, sondern Du zahlst die Deutsche Steuer (25 % + Nebensteuern) hier.
So wie ein Italiener, der in Deutschland seine Kapitalanlage hat, hier keine Abgeltungssteuer zahlt.
Also kurz gesagt, Die Steuern, die Du zahlst, werden vom Wohnsitz abhängen.
Und genau das ist meine ursprüngliche Frage. Wie fällt die AbgSt aus mit Wohnsitz in entweder
a) Schweiz,
b) Italien,
c) Spanien, oder
d) Portugal?
Und wiegesagt, ich habe kein Problem damit auszuwandern :)
a) Schweiz, 35 %
b) Italien, 26 %
c) Spanien, 18 % für Dividenden, Kursgewinne bis 43 % nur über einem Jahr Haltedauer 18 %
d) Portugal 28 %
Ich würde lieber nach Malta gehen. die kennen den "non Dom" Status.
Die Schweiz ist kein EU-Land. Man kann nicht einfach dahin auswandern, sondern muss die Genehmigung der dortigen Behörden einholen.
Ich habe ganz klar gesagt, dass meine Verlust-Trades die 10.000€ übersteigen und es auch in diesem Jahr tun werden. Jetzt stelle ich mal ganz frech ein paar Gegenfragen:
Generell wäre ein Steuerkatalog der 4 genannten Länder für mich erstmal hilfreich.